Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Dein Kino-, Streaming- und Serientalk

Bugonia | Lanthimos, Emma Stone & Save the Green Planet

06.11.2025 83 min

Zusammenfassung & Show Notes

In der neuesten Episode des Filmfrühstücks sind Kenan und Luca wieder am Start. Und die beiden widmen sich einem spannenden Mini-Double-Feature rund um den aktuellen Kinostart „Bugonia“ sowie den Klassiker „Save the Green Planet“.

Während Kenan und Luca durch diese beiden Filme navigieren, werfen sie einen Blick auf die beeindruckende Karriere des Regisseurs Yorgos Lanthimos und die Entwicklungen seines Schaffens in den letzten Jahren. Kenan führt die Zuhörer durch die Welt von „Bugonia“, einem Film, der erstmals auf dem Filmfestival in Venedig gezeigt wurde und seit dem 30. Oktober auch in deutschen Kinos zu sehen ist. 

In diesem surrealen Thriller spielt Emma Stone eine CEO, die von Jesse Plemons' Charakter Teddy entführt wird – einem Verschwörungstheoretiker, der sie für ein Alien hält. Kenan und Luca untersuchen die komplexe Beziehung zwischen den Charakteren, während sie über Themen wie Macht, Manipulation und die Konstruktion von Wahrheit diskutieren.

Im Anschluss widmet sich das Duo „Save the Green Planet“, einem Kultfilm, der eine präscientistische Vision von Verschwörungstheorien und ihren Auswirkungen auf das Individuum bietet. Hier ziehen Kenan und Luca Parallelen zwischen beiden Filmen und diskutieren die Frage, wie gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse die Wahrnehmung von Realität beeinflussen. 

Was haltet ihr von den neuen Filmen? Welcher war euer Favorit? Schreibt es uns in die Kommentare!

Transkript

Hallo? Hallo, ich möchte gern 5 frühstücken.
Kenan
00:00:29
Hello, hello, hello und willkommen zu einer weiteren Folge des Filmfrühstücks. Hier mit mir, Kenan Hasic. Heute wollen wir uns mal wieder mit aktuellen Kinofilmen befassen und bringen ein kleines Mini-Double-Feature mit, weil wir auch unter anderem den Film und sein Predecessor, sein Vorgänger, oder das Original, wie man auch so schön sagen würde, uns damit befassen. Es geht nämlich um Jorosch Lantimos, Bogonia und Save the Green Planet, was eben der Vorreiter war. Aber das mache ich natürlich nicht alleine. Ihr müsst mich heute nicht monologisieren hören. Ich habe meinen treuen Weggefährten, meinen halben Nachbarn, wieder zu mir eingeladen, damit wir das aufnehmen. Luca, hi.
Luca
00:01:11
Hallo, hallo, hallo. Ja, ich bin aus meiner Haustür rausgetorkelt und dann liege ich ja quasi schon bei dir im Flur. Dementsprechend war es jetzt kein so weiter Weg. Ja, ich freue mich. Ich glaube, wer uns ein, zweimal zugehört hat, weiß, dass wir beide Freunde dieses Regisseurs sind und also persönliche Freunde auch. Wir kennen ihn gut.
Kenan
00:01:32
Ich habe die Drehbücher geschrieben.
Luca
00:01:34
Ach, du hast das. Ja, aber auch der andere Film, den wir ja auch gemeinsam gesehen haben, direkt nach Burgonia, einen Tag später, morgens vor dem nächsten Tag in Venedig, haben wir uns diesen Film zu Gemüte geführt. Und ich denke, es gibt einiges zu bequatschen.
Kenan
00:01:53
Genau, wir können ja auch gleich irgendwann in die Action reingehen, weil wir haben ja schon mal eine Jogos Lantimos Retrospektive gemacht, oder beziehungsweise haben wir über seine amerikanischen Sachen, englischsprachigen Projekte geredet. Wir haben jetzt nicht über Dogtooth, über Alpen beispielsweise gequatscht, sondern wir haben halt damals Kineta. Hüten wir den Mantel des Schweigens über diesen kinetischen Film? Nein, wir haben damals über Lobster, Killing of Sacred Deer und The Favorite gequatscht und dann natürlich über Poor Things. Und wir haben natürlich auch letztes Jahr die Aufnahme zu Keins auf Keines gemacht. Also wir haben drei Folgen diesem Regisseur schon gewidmet und jetzt kommt die vierte bereits.
Luca
00:02:31
Theoretisch haben wir ja sogar über diesen Film auch schon in der Venedig-Folge geredet. Also wir haben wirklich nicht zu wenig über Jorgos Nantimos geredet, aber man kann ja auch nicht zu viel über ihn reden. Darum die vierte Solo-Folge für den Mann. Oder ja, nicht ganz Solo, aber größtenteils. Ich denke, wenn... Ja, wollen wir in die Materie einsteigen? Oder hast du noch irgendwas zu sagen?
Kenan
00:02:57
Nein, nein. Aber ergänzend dazu noch, ich meine, wir haben jetzt so oft über ihn geredet. Wir sind auch durchaus angetan von seinen Filmen gewesen. Das kann man aus den Folgen raushören. Und vor allen Dingen können wir dadurch auch bewerten, was hat sich denn so getan in den letzten Jahren auch eben? Weil der hat ja einen krassen Lauf jetzt hingelegt. Poor Things 2023, 2024, Kinds of Kindness, 2025, Begonia. alle natürlich so relativ dicht beieinander, teilweise parallel auch gedreht worden. Cuts of Kindness und Poe Fings während Covid gedreht worden.
Luca
00:03:32
Das darf man nicht vergessen. Also der ist nicht von einem Set direkt zum nächsten gehopst, sondern Poor Things, der hat, glaube ich, in der Postproduktionsphase von Poor Things oder in der Phase, in der der Film wegen Covid nicht rauskommen konnte, hat der gesagt, ich langweile mich jetzt. Ich mache einfach mal einen drei Stunden Anthologie-Film und einen der besten Anthologie-Filme aller Zeiten aus der Hüfte. und dann, als der Film irgendwie raus, irgendwie in der Postproduktion oder so war, hat er sich dann gedacht, das reicht mir immer noch nicht.
Kenan
00:03:59
Genau, ein Run, der sehr spannend auch zu beobachten ist, wie verschieden die Filme sind, wie auch irgendwo auch wiederum ähnlich sind und wie er auch unter anderem eben auch mit Emma Stone zusammen eben alle diese Filme zusammen inszeniert hat, diese Zusammenarbeit, die ja seit The Favourite ja auch schon existent ist, also eine, ja, wie sagt man immer so schön, eine Muse in ihr gefunden hat und sie, ja, ihren Champion, wie man außer anderen sich das so betrachtet, ist es eine interessante Zusammenarbeit und diese wird jetzt auch bald erstmal für ein paar Jahre stillgelegt werden, weil Lantimos jetzt auch sagt, ich glaube, ich merke, ich muss jetzt so langsam mal kreativ eine Pause machen, mich sammeln und nochmal stärker zurückkommen und ich würde behaupten, das ist eine sehr gute Entscheidung, weil jeder Kreative sollte immer mal eine kleine Pause zwischen Projekten auch nehmen und nicht seinen ganzen Das ganze Primborium, was einem im Kopf auch zugeht, zu sehr parallel zu arbeiten, zu sehr in vielen Projekten, weil dann wirst du immer wieder das eine Projekt dann erwischen, wo du zu wenig Zeit, zu wenig Kreativität vielleicht hattest, zu ausgebrannt sein könntest und das dann halt irgendwo ein bisschen ins Schmutzwasser gefallen ist.
Luca
00:05:11
Hundertprozentig. Und ich meine, egoistisch gesehen, wenn die Qualität so bleiben würde, könnte ich mir jedes Jahr einen neuen Lantimos angucken. Aber ich glaube, es ist eine gute Idee, jetzt abzuspringen, wo er halt zumindest in der englischen Sprache noch den makellosen Track Record hat, wo halt alles geil gewesen ist, jetzt den Absprung zu machen, bevor er sich irgendwie, wie jetzt ein Luca Guadagnino zum Beispiel, kürzlich in die Nesseln setzt und halt was macht, was nicht seinen Standards entspricht. Und vielleicht auch für uns, ich glaube, viele Leute haben über die letzten Jahre so ein bisschen Jorgos Vantimos wertzuschätzen verlernt, eben weil er einfach jetzt so ein bisschen selbstverständlich geworden ist, weil die halt jetzt jedes Jahr was Neues bekommen, was Intelligentes, was zu Ende Gedachtes. Ich glaube, dass die fünf Jahre zum Beispiel, die wir zwischen The Favorite und Poor Things hatten, dass die auch sehr geholfen haben, eben so ein Poor Things mit den offenen Armen zu empfangen.
Kenan
00:06:10
Was natürlich auch dazu führt, er ist im Mainstream halt angekommen. Viele Leute, die jetzt nicht zwingend cineastisch sind, lernen ihn kennen, appreciaten ihn oder appreciaten ihn eben nicht. Das ist natürlich auch alles immer eine Stilfrage oder Geschmacksfrage, die dazu natürlich noch stößt, aber auch gerade Leute, die natürlich sehr hoch über Lantimos gesprochen haben, Es ist ein Übersetzungseffekt, Der er immer wieder einsetzen kann und viele dann sagen, ja, ich würde mich auch freuen, von Emma Stone mal was anderes in Anführungsstrichen zu sehen und nicht immer nur anhand eines Landtiefenhofsprojekts, was dann eben das hohe künstlerische Werk ist. Dadurch entsteht ja auch ein gewisses Selbstverständnis über solche Künstler oder Kunstschaffenden, weil sie dann drüber nachdenken, irgendwo fühle ich mich dann ab einem gewissen Zeitpunkt gelangweilt, weil ich dann immer dasselbe, in Anführungsstrichen, bekomme innerhalb dieser Kombination, was ja natürlich jetzt nicht für die Qualität eines Filmes sprechen sollte und muss, weil wir haben ja gesehen, was Martin Scorsese und DiCaprio oder Martin Scorsese und De Niro jahrelang immer geliefert haben. Das kann funktionieren. Nur ich glaube, wir sind so schnell voranschreitend in unserer Welt, in der vollen Digitalität und der Verfügbarkeit von Filmen, da wir jetzt auch drei Jahre in Folge halt drei Filme bekommen haben, kommt halt eben dieser, kommt dieser Stock in die Speichen für viele gedanklich, weil sie sagen, ah ja, irgendwo ist schon cool, aber irgendwo, ich will auch was anderes mal sehen, weil jedes Jahr wollen, die Leute wollen halt in der Aufmerksamkeitsökonomie und in der Kunstökonomie auch einfach immer wieder was Neues sehen, was sie halt eben so noch nie gesehen haben. Jedes Jahr was anderes. Ich musste auch genau daran denken.
Luca
00:07:44
Ja, und wie du auch sagst, Emma Stone hat, ich habe eben gerade nochmal nachgecheckt, seit Poor Things nur Eddington an Spielfilmen gemacht. Jetzt den bald erscheinenden neuen Ari Aster-Film. Ansonsten nur Lantimos. Nichts anderes im Spielfilmbereich. Ich weiß, dass du The Curse jetzt sagen wolltest, aber im Spielfilmbereich nur das. Und ich glaube, auch für sie wird es mal gut sein. Sie hat jetzt ihre Karriere komplett, also sie hat jetzt nochmal eine neue Karriere. Jetzt nach ihrem ersten Oscarsieg hat sie sich nochmal komplett neu erfunden. Ist jetzt wahrscheinlich eine der mächtigsten Frauen in Hollywood. Produziert selber Filme. Ich glaube, auch ihr tut das jetzt vielleicht mal gut, was anderes zu machen. Und dann in fünf Jahren, wenn sich die beiden dann wieder treffen und es kommt nochmal sowas wie Poor Things, dann wird sich, glaube ich, auch niemand darüber aufregen. Ich meine, wir müssen nach jedem Martin-McDonner-Film fünf Jahre warten und es hat den Projekten bisher noch nie geschadet.
Kenan
00:08:43
Meistens ist ja auch gerade die Wartezeit das Beste. Man baut Anspannung auf, man baut eine gewisse Vorfreude, die man aufbauen kann. Das war ja jetzt quasi dann nicht so möglich gewesen, weil wir wussten ja schon quasi zum Ende von Kinds of Kindness. Also bevor wir in Kinds of Kindness reingegangen sind, wissen wir, okay, nächstes Jahr um die Zeit können wir vielleicht schon Bogonia schauen.
Luca
00:09:06
Ja, haben den Trailer auf jeden Fall mindestens schon mal. Ja, und jetzt, wenn du mal überlegst, in drei, vier Jahren vielleicht kriegen wir dann die ersten Casting-Announcements und dann ist es wieder so jemand wie Mark Ruffalo, wo du gar nicht so die Synapsen verknüpft hattest im Kopf, oh, der könnte mit einem Lanthimos zusammenarbeiten. Also ich denke, dass das, auch wenn es mir persönlich weh tut, weil wir werden jetzt die nächsten Jahre sehr viel weniger gutes Kino haben, als wir die letzten drei Jahre hatten. Ich glaube, das ist aber künstlerisch eine intelligente und gute Entscheidung und ich glaube, im Nachhinein werden wir davon profitieren.
Kenan
00:09:38
Ich denke auch. Wir sind gespannt, wo es hingeht, aber wollen wir uns erstmal dem Medium widmen, mit dem wir uns heute befassen wollen. Und genau, Begonia kam, feierte natürlich seine Weltpremiere in Venedigt, haben wir auch dementsprechend gesehen und auch schon mal ein bisschen angeteast, dass wir beide ja auch durchaus angetan waren von dem Film und ja, ich hole euch einmal kurz ab, Kinostart war jetzt offiziell am 30. Oktober hier in Deutschland, also wenn ihr diese Folge hört, eine Woche ist er schon bereits draußen, paar von euch haben den schon gesehen, paar vielleicht sind noch on the cusp und wissen noch nicht, ob sie es machen wollen, dann hört uns gerne zu und wir geben euch ein paar Argumente dafür. Besetzungstechnisch ähnlich, wir haben ja schon gesehen, wie in Keines auf Keines, haben wir Emma Stone, wir haben Jesse Plemons in den Hauptrollen, Emma Stone spielt Michelle Fuller, die entführte CEO, die von Jesse Plemons Teddy als Alien gehalten wird, Teddy, ein Verschwörungstheoretiker, ein junger, der quasi Mitarbeiter dieser Firma, wo sie CEO ist, der quasi wie so ein Amazon-Mitarbeiter Der zusammen dann eben mit seinem Bruder, Cousin Don, gespielt von Aidan Derbis, der mit Begonia seine erste Langspielfilmrolle jetzt auch bekommen hat. Entführen sie und in dem Glauben, dass sie ein Alien ist, versuchen sie eben an ihre Geheimnisse, an ihre Informationen zu gelangen, wie sie das an die Öffentlichkeit bringen können, glaubhaft, weil Teddy übel mitgespielt wurde anhand der Firma selbst und er in dem Glauben irgendwann mal sich verstrickt hat, dass diese Bösartigkeit, diese Art und Weise, wie ihm übel zugespielt wurde, wie seiner Mutter übel zugespielt wurde, das kann kein Mensch sein.
Luca
00:11:33
Das muss ein Alien sein. Das muss Teil einer riesengroßen Verschwörung sein. Und er hält sich im Grunde für den Mann, der dafür geeignet ist, mit den Alien-Overlords zu debattieren, um eben das Weiterbestehen der Menschheit auszuhandeln, das er gefährdet sieht.
Kenan
00:11:50
Ganz genau.
Luca
00:11:51
Sein Cousin, ich möchte mich da nicht genau festlegen, weil ich glaube, der Film legt sich nicht genau fest. Der Cousin hat irgendeine Art von geistiger...
Kenan
00:12:00
Behinderung.
Luca
00:12:02
Okay, alles klar. Ich wollte jetzt nicht sagen, was irgendwie Leuten falsch aufschlösen konnte.
Kenan
00:12:07
Oder du kannst sogar sagen, eine geistig-medizinische Condition einfach.
Luca
00:12:11
Ja, das ist ein bisschen lang. Aber ich glaube, es ist jetzt auch relativ klar geworden. Also genau. Und Jesse Plemons Figur redet ihm im Grunde so ein bisschen zu, impft ihm die eigenen Gedanken ein und überzeugt ihn von diesem Plan. Und dieses ungleiche Cousin-Paar, das sich durchaus gut leiden kann, also es ist jetzt nicht so, dass Teddy die Figur ihn ausnutzt, aber es herrscht natürlich schon eine relativ ungerade Dynamik, die auch viel der Spannung des Films ausmacht. Und zusätzlich natürlich zur Dynamik mit der Emma Stone, Michelle Fuller Figur, die eben mit ihrem, im Englischen sagt man so schön Corporate Speak oder Corporate Speech.
Kenan
00:12:55
Mit ihren Unternehmens-Sprechkünsten.
Luca
00:12:57
Genau, genau. Also du merkst halt, dass sie 50-fach medientrainiert ist und dass sie diese beiden Jungs im Grunde bequatscht, als wäre sie gerade in einem Promo-Video für ihre Firma.
Kenan
00:13:07
Genau. Nochmal kurz noch ein paar allgemeine Infos noch zu, wer hat daran geschrieben, wer hat daran mitgearbeitet noch. Neben Lantimos natürlich ist es interessant nochmal anzumerken, dass Emma Stone auch mitproduziert hat an dem Film, inklusive auch Ari Aster. Der hat auch einen Producer-Credit erhalten. Könnt ihr mir auch schon wieder fast vorstellen, dass Emma Stone zwischen Eddington und zwischen Bogonias Dreharbeiten irgendwie da vielleicht parallel.
Luca
00:13:31
Country for Old Madden und There Will Be Blood Ding war, dass das Set ungefähr nebenan war und sie dann immer...
Kenan
00:13:37
Günstig. Ich mag mir das so vorstellen. Und ja, interessant, dieses Mal die größte Änderung, die zwischen Bogonia und jetzt auch vergangenen Werken von Lantimos ist, er hat jetzt nicht mehr Tony McNamara als Writer, er hat jetzt Will Tracy als Writer, der bei, als Writer von The Menu mitbeteiligt war. The Menu, ein Film, dem wir beide vom Writing-Standenpunkt vor allen Dingen nicht so sehr mochten. Und Yang-Yon Wan, der Originalautor, auch am Film mitbeteiligt war und als Produzent auch gecredited ist.
Luca
00:14:11
Ah, cool. Inwiefern mitbeteiligt? Aber geschrieben hat auf jeden Fall nur Will Tracy.
Kenan
00:14:16
Ich denke mal, die haben da wahrscheinlich bestimmt zusammengearbeitet und wahrscheinlich noch ein paar über die Änderungen geredet, wahrscheinlich um es nicht komplett zu verwässern. Ich tippe mal, wenn du als Produzent, also als Producer auch den Originalautoren mit dabei hast, dann geht man wahrscheinlich das Skript nochmal durch und segnet einfach mal ein paar Sachen ab oder hat man als Berater für offene Fragen.
Luca
00:14:37
Das bitte mit einer leichten Klammer, weil ich mir da nicht ganz sicher bin, aber ich werde es gleich factchecken, während wir über was anderes reden. Aber soweit ich mich erinnere, ist das auch ein Drehbuch, das stand, bevor Lantimos dazu gestoßen ist. Also das im Grunde schon fertig war und dann noch einen Regisseur gesucht hat. Das heißt, soweit ich weiß, bei The Favourite bin ich mir gerade nicht sicher, aber ansonsten müsste das das erste Mal sein, dass Lantimos so einen Stoff quasi als Auftragsarbeit übernommen hat und nicht als eigenes Projekt.
Kenan
00:15:12
Vielleicht hat auch One auch einfach, war ursprünglich selbstfällig Regie führen, dann hat man sich dagegen entschieden. Der ist ja auch der Originalregisseur auch des Safety Green Planet Projekts.
Luca
00:15:22
Ja, genau, genau, genau. Ja, ansonsten so Carst und, äh, Carst hatten wir jetzt logischerweise schon, also es fehlt.
Kenan
00:15:29
Robbie Ryan, Stammkameramann und Stammeditor mit Jogos Mavrop Saridis.
Luca
00:15:34
Der auch Oscar nominiert ist für The Favourite.
Kenan
00:15:37
Genau, der eigentlich quasi in jedem englischsprachigen Projekt von Lantimos auch mitbeteiligt war. Und Robbie Ryan jetzt auch seit The Favourite ja auch immer mit am Stizzle war. Dementsprechend das war noch interessant, dass man jetzt mit einem anderen Writer zurückgegriffen hat und merkt
Luca
00:15:54
Es auch an dem Material.
Kenan
00:15:56
Ja, absolut. Genau, dann ja, natürlich.
Luca
00:16:01
Quelle Wikipedia, aber hier steht auf jeden Fall. Development on the film began as early as 2020 with John attached to direct, also du hattest vollkommen recht, and Will Tracy adapting the screenplay. Ari Aster came on board as producer Soon after, and by February 2024, Lanthimos was hired to direct, replacing Can, while Stone joined the project both as an actress and a producer. Also tatsächlich ist es so, dass Lantimos dazugestoßen ist, als Can das Projekt nicht mehr umsetzen konnte. Aber das Drehbuch stand zu dem Zeitpunkt schon. Das heißt, genau wie du gesagt hast, wir können davon ausgehen, dass das Drehbuch in Kollaboration, entstanden ist.
Kenan
00:16:41
Wahrscheinlich die Transportation beziehungsweise die Übersetzung halt von koreanischem Kino ins amerikanische Kino dadurch erfolgte, indem man Will Tracy dann als Writer noch engagiert hat.
Luca
00:16:51
Und der dann wahrscheinlich, als er gegangen ist, ich denke mal, nachdem er gegangen ist, wird er nicht mehr viel Einfluss auf das Projekt gehabt haben. Ich denke nicht. Den Producer-Credit wird er dann gehabt haben, einfach als Geste, ohne es jetzt zu wissen, weil das kann man tatsächlich schwer ich sag mal.
Kenan
00:17:06
Wenn man sich ein bisschen mit Business in Hollywood auseinandersetzt, ist das auch ein sehr logisches Mittel, Mittel, um dann die Änderungen zu verfolgen. Aber ja, dann haben wir das ein bisschen auseinandergebröselt, wie das Projekt ein bisschen zwischenzeitlich entstanden ist. Wollen wir mal ins Inhaltliche dann auftauchen? Wir haben ja schon die Handlung schon mal grob zusammengefasst und lass uns doch mal mit der Frage stellen, wusstest du, dass der Film in VistaVision gedreht wurde?
Luca
00:17:28
Ganz kurz, bevor wir jetzt irgendwas besprechen, machen wir erstmal Spoiler frei und gehen dann in den eigenen Spoiler-Teil. Okay, wunderbar. Nur damit ich jetzt nicht zu viel rede.
Kenan
00:17:36
Genau.
Luca
00:17:38
Aber Aber ich meine, ich hatte es, wenn, dann kurz vorher gelesen, weil ich neulich einen Tweet gesehen hatte, in dem stand, For the Brutalist war irgendwie der letzte VistaVision-Film.
Kenan
00:17:49
Und dann kamen halt ein paar andere Projekte jetzt dazu.
Luca
00:17:52
Jetzt wirklich zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack. Also One Battle After Another, Burgonia.
Kenan
00:17:56
Anne Lee nicht.
Luca
00:17:57
Anne Lee nicht, wenn ich mich recht erinnere, aber dafür Wuthering Heights, der nächste Film.
Kenan
00:18:02
Genau, das habe ich auch gelesen.
Luca
00:18:05
Genau, auch durchaus Filme, von denen man es nicht erwarten würde.
Kenan
00:18:08
Ja, und ich denke, und das zeigt ja auch, dass Bogonia auch auf Film gedreht wurde. Und ich finde, wenn man die Chance auch hat, den auf Film zu sehen, würde das auch sehr stark dann auch auffallen. Allein die Farben. Bitte?
Luca
00:18:22
Die haben wir leider natürlich jetzt noch nicht. Also zumindest jetzt in NRW habe.
Kenan
00:18:27
Ich dazu nichts. Nein, nein, dementsprechend leider nicht. Aber es wundert einen nicht, weil der Film halt eben mit saturierenden Farben spielt, eine klare Beleuchtungsstruktur voranschreitet. Und da kann man auch direkt mal sagen, das Offensichtlichste vorweggenommen, der Film sieht ausordentlich gut aus. Da steckt wieder sehr viel tolle Arbeit drin von Robbie Ryan. Das Set-Dekor ist wunderbar eingerichtet, die Kostüme funktionieren wieder. Vor allem das Set-Dekor innerhalb des Kellers und des Hauses natürlich von Teddy und Don, als auch natürlich dann später im weiteren Film, wo wir im Spoiler-Teil nochmal natürlich reden werden, gibt es auch nochmal verschiedene kleine Änderungen. Man hat diese kalte Business-Welt und dieses US-Amerika eigentlich sehr, sehr schön auf eine gewissen Heightened Reality, also auf eine Überrealität, auf eine Hyperrealität schön angepasst und dann noch... Weiterhin ein bisschen umgemünzt, gerade wenn es in den Science-Fiction-Bereich dann gehen sollte.
Luca
00:19:29
Genau, also das Spannende bei dem Film ist, es ist natürlich nicht ein Epos wie jetzt One Bad Love Another oder The Brutalist. Der Film fühlt sich ein bisschen kleinskandierter an als andere VistaVision-Projekte. Aber ich finde trotzdem, dass das Spannende ist, wie das Set-Design und die Bilder zusammenspielen um durchgehend wieder dieses surreale Feeling zu erzeugen, das du zuvor natürlich hundertmal stärker noch in dem The Killing of a Sacred Deer zum Beispiel hattest. Also das Krankenhaus fühlt sich ein bisschen merkwürdig an. Die Dimensionen sind nicht ganz richtig. Alles ist irgendwie so ein bisschen verzerrt. Und ich denke, das kommt vor allem eben durch die Kameraarbeit. Ich glaube, dass da Robbie Ryan einiges zugetan hat. Aber eben auch, wie dieser Keller konstruiert ist, in dem Fuller festgehalten wird oder auch wie ihr Haus konstruiert ist, das wir jetzt nur kurz sehen, aber wie das auch eingesetzt wird, es gibt einen sehr denkwürdigen Shot aus ihrem, ich glaube, Swimmingpool-Bereich, der innerhalb des Hauses ist, durch die Scheibe in den Garten hinein, der halt total dieses Merkwürdige, dieses Verzerrte heraushebt, das der Film eben durchaus haben möchte. Und es ist halt dafür, dass die Sets eigentlich relativ simpel sind und es auch nicht allzu viele sind, wird es trotzdem ein bisschen ausgeprägter als jetzt einfach, oh, wir haben drei Sets und filmen hier ein bisschen rum.
Kenan
00:20:54
Genau, und stilistische Brüche kommen ja auch noch mit rein, weil da zum Beispiel Flashbacks einbringt, die in Schwarz-Weiß beispielsweise gedreht sind.
Luca
00:21:03
Und halt auch anders als in einem anderen Film, den wir neulich gesehen haben, wo das Schwarz-Weiß einfach kam und ging, wie es wollte, ist es hier eben ganz klar, die Schwarz-Weiß-Szenen sind Rückblenden, aber es sind eben nicht nur Rückblenden, sondern es sind verfremdete Rückblenden. Es sind Rückblenden aus der Sicht eines Kindes, das die Welt nicht versteht. Darum sind da Spritzen zum Beispiel komödiantisch groß Oder es gibt einen Shuttle, dem eine Figur wie an einem Luftballon in der Luft schwebt.
Kenan
00:21:33
Genau, alles hat eine Surrealität mitgemischt, dass quasi wie die Person in der Luft schwebt, wie ein Luftballon ist ein klares achten Halb. Fellini-Zitat, was dann zum Beispiel mit runtergebrochen wird, indem die Erinnerungen eines Menschen, der komplett gebrochen, komplett zerstört von der Welt und von der Umwelt, die ihn umgibt, diese dann versucht zu rekonstruieren. Und wie er es auch von seiner Erinnerung her wahrgenommen hat. Das ist ein Thema, was grundsätzlich eine große Rolle in diesem Film spielen wird, Wahrnehmung. Wie nehmen wir die Welt, diese Weltkonstruktionen, wozu wir gleich nochmal kommen? Die, glaube ich, viele Leute,
Luca
00:22:12
Die da eine sehr einfache Gesellschaftsmetapher drauflegen wollen, glaube ich, außer Acht lassen.
Kenan
00:22:17
Ganz genau.
Luca
00:22:18
Ja, aber diese Szenen müssen auf jeden Fall erwähnt werden, weil die visuell... Nicht nur wegen des schönen Schwarz-Weiß, einfach das Highlight des Films sind. Also dieser Luftballonshot, der hat mich umgepustet, als ich den gesehen habe. Den fand ich wirklich so clever und auch eben, wenn du, es ist sehr, sehr leicht, einen Film über einen Verschwörungstheoretiker zu machen, der jemanden entführt und zu sagen, guck dir diesen ungewaschenen Freaker mit seinen hässlichen langen Haaren und wie bekloppt er ist. Aber dieser Film findet eben unglaublich viel Empathie auch für diese Figur, ohne sie zu einem Helden zu machen oder zu einer sympathische Figur, aber in der Unterschied zwischen Sympathie und Empathie, der Film findet da unglaublich viel eben für diese Figur und eben auch vor allem durch diese Perspektiv-Shots aus seiner Erinnerung, wo du denkst, okay, das ist ein Kind, das die Welt in dem Moment so wahrgenommen hat.
Kenan
00:23:12
Genau, und das ist auch ein wichtiges Thema, das du ansprichst, denn es geht hier allen voran ein Film über Teddy. Teddy steht im Vordergrund und ich glaube, seine Art und Weise, wie er designt ist von, jetzt Will Tracy von Lantimos selbst Bringt eigentlich eine interessante Ebene mit sich, weil es kann so leicht verstanden werden mit, ja, er ist ja Verschwörungstheoretiker, er ist ein kompletter Nutball, er versteht die Welt nicht mehr, aber ich finde, das ist eine viel zu einfache Betrachtungsweise, wie du an diesen Film reingehen kannst. Es gibt, finde ich, mehrere Faktoren, die dafür sprechen. Zum einen versuchen wir eben, wie du schon sagtest, durch die Kindheit, durch das, was ihnen zugesprochen wurde, die Art und Weise, wie auch Michelle Fuller auch betrachtet, eben als dieses otherworldly, diese außerirdische Wesen, was er nicht als Mensch betrachten kann, weil sie so in dieser Corporation drin ist, wie sie so mit ihren Mitarbeitern umgeht, wie sie so schon Routinen auch in sich einbauen. Allein diese Art von Routine, die sie am Anfang hat, Erinnert an den klassischen Patrick Bateman, American Psycho und da hast du ja schon was Befremdliches. Du nimmst solche Wesen, beziehungsweise solche Menschen, die CEOs von Unternehmen, von großen Konglomeraten sind, die kannst du ja nicht als Mensch verstehen, weil du ja komplett erstens keinen Zugang zu ihnen hast, die ganz anders mit Menschen interagieren und auch Menschen betrachten. Und dementsprechend funktioniert er auch seine Sicht, wie er sie betrachtet und wie er ihre Taten betrachtet. Ist es in seiner Vorstellung als etwas Rechtschaffendes, was er hier tut, indem er der Welt einen Gefallen leistet, indem er halt einen CEO, der offensichtlich der Welt Schaden zurichtet? Und gegengefrontet wird. Also ist es eine interessante Frage, inwieweit ist der, ist das ein Unterschied zwischen einem Luigi, der einen CEO von einem Krankenhaus, von einem Medizin, Pharmahersteller erschießt oder jemand, der Charlie Kirk plötzlich erschießt. Wo genau sind da die Trennlinien, außer dass wir hier seine Form von Realitätsverständnis dann aufgetischt bekommen? Das ist dann die nächste Ebene, die reinkommt. Er hat so viel abgetaucht aufgrund der Geschehnisse seiner Kindheit, wie er abgetaucht ist, wie er versucht hat, eine Realität für sich zu verstehen und sich dann diese auch rundherum durchs Internet, durch Deep Cuts, durch Rabbit Holes konstruiert und dadurch in seinem Verständnis immer noch. Das ist nicht der Film, der so spricht, sondern es ist innerhalb der Verständnis dieser Figur, glaubt, dass eben Bischef Fuller ein Alien ist, dass sie so abwesend ist von Menschheit, von seinem Verständnis, was einen Menschen ausmacht, sie eben dann eben zur Tat schreitet.
Luca
00:25:58
Total spannend zu dem, was du gerade eben sagst. Es gibt eine Szene im späteren Film, wo Teddy etwas in die Richtung sagt, ach, ich bin die ganze Pipeline schon durch. Ich war links, ich war rechts, ich war Mitte. Also nach dem Motto.
Kenan
00:26:12
Alle politischen Spektren.
Luca
00:26:13
Ich bin einmal über das politische Spektrum getanzt. Und dieser Mann steht ja für nichts. Dieser Mann hat selber etwas erlebt und sucht jetzt in der Welt nach der Erklärung dafür, Weil er sich nicht vorstellen kann, dass es keine Erklärung dafür gibt. Er sucht die Erklärung, er sucht den Sündenbock, er sucht die Person, die ihm was angetan hat. Genauso wie, weiß ich nicht, viele Leute in Deutschland vielleicht, oder also Deutschland jetzt, um das für uns irgendwie greifbarer zu machen, oder eben auch in den USA, das war vermutlich der Gedanke dahinter, überhaupt gar nicht. Verstehen, warum es ihnen gerade so schlecht geht, warum sie keine Kohle haben, warum sie sich die Sachen nicht mehr leisten können, die sie sich in der Kindheit leisten konnten und halt den einfachen Schuldigen suchen. Das sind dann in dem Fall die Flüchtlinge, das sind die Ausländer, das sind die Schwulen, die Lesben, irgendjemand, weil es halt eben leichter ist, sich auf ein leichtes Ziel. Auf der anderen politischen Seite sind es natürlich irgendwo vielleicht die CEOs, was natürlich deutlich akkurater ist, aber auch da viele Leute wissen ja gar nicht, warum ein CEO zu sein eigentlich etwas moralisch vielleicht nicht ganz lupenreines ist, sondern es ist halt einfach ein leichter Kampfbegriff, den man nutzen kann. Und Teddy ist eben nicht auf der Suche nach der Wahrheit, er ist auf der Suche nach einem Kampfbegriff, er ist auf der Suche nach einer Ideologie, auf die er seine eigene Erfahrung projizieren kann und nicht eben eine Ideologie, nach der er sein Leben erfahren kann.
Kenan
00:27:46
Genau. Und es ist ja immer die Frage zu stellen, will er im Prinzip aus einem persönlichen Anlass die Welt retten und seine eigene Welt dadurch ein
Luca
00:27:55
Besseres Verständnis zu.
Kenan
00:27:57
Geben oder will er wirklich die Welt verändern? Das kommt ja auch noch dazu.
Luca
00:28:01
Vielleicht unbedingt darauf nochmal beim Spoiler-Teil zurückzukommen, weil mir beim zweiten Mal was aufgefallen ist.
Kenan
00:28:07
Sehr gut, dann halten wir es an, dann setze ich trotzdem fort, weil seine ideologischen Graben kämpfen natürlich auch auf eine individuellen Art und Weise und jetzt nicht zwingend auf eine kollektive Art und Weise, weil wir hier auch zwei Menschen haben, die individuell operieren in der Situation. Es ist keine Organisation, er gehört keiner Gruppe eben auch an, sondern er verfällt in einen Bewusstseinsstrom, den er sich selbst angeeignet hat, wo er auch glaubt. Wir sehen ihn, wie er selbst diese Videos einspricht und erstellt irgendwann mal für YouTube. Er ist irgendwann mal ein dieser Verschwörungs-YouTuber, der halt eben seine Sicht der Welt auch mit anderen teilt, um sie vielleicht auch abzuholen. Das ist die Welt, mit der Teddy sich komfortiert sieht, wie er eben... Michelle auch betrachtet und Michelle, das Alien, etwas Außerirdisches, was er nicht begreifen kann, ist halt eben dann stellvertretend eben als nichts anderes, was ein Elon Musk oder ein Jeff Bezos auch für viele unserer Kategorie sind, weil sie häufig auch gerne CEOs auch in Schutz nehmen und auch manchmal sich nicht bewusst sind, was für Schaden eigentlich große Unternehmen und Corporations halt anrichten können, in was diese involviert sind, wo das Geld reingeht. Wir erleben es ja jeden Tag, wenn wir hören, wo Coca-Cola zum Beispiel ihr Geld für einsetzt beispielsweise.
Luca
00:29:24
Du meinst für super hässliche KI-Werbespots. Hast du den neuen Weihnachtsspot gesehen, bei dem du dir wieder alle Sinnesorgane rauskratzen möchtest?
Kenan
00:29:31
I did. Ja, cool. Ja, ja.
Luca
00:29:33
Du hast dir alle Sinnesorgane rausgekratzt.
Kenan
00:29:35
Das habe ich ja schon, seit ich auf dieser Welt bin.
Luca
00:29:38
Nee, ich bin da total bei dir und darum finde ich es auch clever, dass die Ideologie des Verschwörungstheoretikers in diesem Film so, dass die nicht einfach eins zu eins eine ist, die in unserer realen Welt existiert. Ich will jetzt nicht sagen, dass es ein Hufeisen-Film ist, der irgendwie sagt, ja, die Linken und die Rechten, die sind doch beide doof. Das finde ich nicht. Aber ich finde trotzdem, dass der Film ein generelles Statement macht über die eigene Wahrnehmung, die auf einer Außenwelt projiziert wird. Also quasi, wir sehen die Welt... Danach, was wir denken und nicht wir denken danach, wie wir die Welt sehen.
Kenan
00:30:13
Und das bringt mich auch zu dem nächsten Punkt. Wir haben ja zum einen erstmal diese Verschwörungsideologie, die angeleitet wird, wo du denkst, okay, der ist komplett übergeschnappt, weil er an so einem Case glaubt. Wir können es natürlich metaphorisch dafür sehen, wie halt jemand aus dem Unteren reinaktet und halt einen Politiker entführt oder halt einen Unternehmensboss, was ja auch ein bisschen schon eher in die Richtung geht, wie auch das Original er auch denkt.
Luca
00:30:36
Ist es ein Original? Ich bin gar nicht mehr ganz sicher.
Kenan
00:30:40
Genau, da ist es ein Mann zum Beispiel in der Hinsicht, der entführt wird und du hast ein Pärchen natürlich noch, was das mit reinnimmt. Aber dann macht der Film ja auch nochmal was anderes und das ist dann das Entscheidende, was daran geht. Die zweite Phase ist nämlich, wie sieht es mit uns aus? Glauben wir denn, ob Emma Stone, Michelle Fuller ein Alien ist? Weil wir sind irgendwann mal in diesem kleinen Gedanken kriegt, den die beiden Gegner führen, diesen ideologischen Kampf, den sie führen, werden wir natürlich immer mit der Frage konfrontiert, sagt sie die Wahrheit? Was stimmt an ihrer Aussage? Und das bringt den Film auf eine andere Ebene, weil es irgendwann mal keine Rolle spielt, ob Teddy recht hat, sondern es ist die Frage, Was sie erzählt, wie konstruiert sie die Realität für Teddy? Und das bringt mich eigentlich auf die Ebene, die der Film halt eben auch anders als Save the Green Planet angeht. Und zwar, wie konstruieren wir unsere Wahrheit? Wie kann die Wahrheit von außen auch konstruiert werden? Wie kann halt eben jemand mit so einem Corporate-Sprech unsere Wahrnehmung beeinflussen? Wie kann jeder einzelne Politiker, der halt jede einzelne Zeile, die er vorliest, die immer irgendeinen doppelten Boden hat oder mehrfach betrachtet werden kann, wir können zwischen Stadtbilddebatten und zwischen Abschiebedebatten nicht mehr unterscheiden, um jetzt mal einen realen politischen Bezug reinzunehmen. Ist es genau das, was sie sagt. Sie leugnet es erst, dann auf einmal sagt sie, dass sie doch ein Alien ist. Also das ist jetzt kein großer Spoiler. Und dann weiß man nicht mehr, was genau davon stimmt.
Luca
00:32:15
Genau, also als sie es sagt, nur vielleicht noch mal als Kontext für die Leute, die den Film jetzt noch nicht gesehen haben, ist es so, es ist sehr eindeutig in dem Moment, dass sie das sagt, was er hören möchte, um aus dieser Situation rauszukommen. Also wenn ihr entführt werden würdet und der andere Typ würde euch sagen, ja, gib doch zu, dass du ein Alien bist, würde man natürlich so oder so sagen irgendwann, ja, okay, du hast mich, ich bin ein Alien, jetzt kannst du mich ja gehen lassen. Und das sind eben die verschiedenen Arten und Weisen, wie sie ja eben, ich meine, auch eine CEO-Position ist ja irgendwo eine hochpolitische Position, wie sie diesen Sprech benutzt, um eben an ihr Ziel zu kommen. Nämlich zuerst möchte sie die Wogen so ein bisschen glätten, so mit kalter Logik begegnen. Da sagt sie, Leute, nach keiner Logik dieser Welt, es gibt kein Szenario, in dem ihr das hier gewinnt. Die werden mich holen kommen, die werden euch verhaften. Wenn ihr jetzt kooperiert, könnt ihr euch retten. Funktioniert nicht. Nächster Versuch ist eben zu sagen, ja, ihr habt recht, ihr habt mich erwischt und eben im Grunde den übergeschnappten Fragezeichen recht zu geben und denen eben den Stock zuzuwerfen und zu sagen, okay, die haben sich ihre eigene Realität konstruiert, aber die sind inzwischen so mächtig, dass wir vielleicht gar keine andere Chance haben, als diese Realität anzuerkennen. Und im späteren Verlauf, das würde ich aber eher als Spoiler verordnen, kommen noch total viele andere Ebenen hinzu, wo es eben darum geht, wie wird Wahrheit in diesem Film kommuniziert, ist es überhaupt wichtig, was die Wahrheit ist, es gibt dann diese wundervolle Küchentischdebatte zwischen den beiden. Das ist eine super, super interessante Ebene, gerade auch, weil wir ja jetzt, anders als, wann ist Save the Green Planet nochmal erschienen? 2003?
Kenan
00:34:03
Anfang der 2000er auf jeden Fall.
Luca
00:34:05
Anders als zu der Zeit leben wir jetzt wirklich in einem Zeitalter, in dem jeder Mensch seine Meinung irgendwie laut äußern kann. Nicht jeder Mensch gleich laut. Ein Friedrich Merz kann seine Meinung lauter äußern als ich, aber ich kann trotzdem in das Internet reinschreien, in dem das sehr, sehr laut wieder heilt.
Kenan
00:34:23
Absolut. Wir leben ja auch in Zeiten, wo halt eben Wahrheitskonstruktion auch immer wieder künstlicher aufgebauscht wird. Die Fake-News-Debatten, die wir in den 2010er Jahren hatten, bis hin zu KI-Debatten, die wir jetzt erleben. Das, was wir jetzt auf einmal sehen, müssen wir immer wieder in Frage stellen, ob es KI erzeugt ist oder nicht beispielsweise. Und so funktioniert es ja auch eben genau da. Und das ist dann der interessante Engel, den der Film ja auch hat. Wer ist eigentlich auf der moralisch richtigen Seite jetzt gerade hier? Für wen sollte man eigentlich aufgestellt sein? Weil du entweder für einen CEO, der schon eh inhärent korrumpiert ist und eigentlich alle Macht auf seiner Seite haben kann.
Luca
00:35:04
Wer pro eine schlechte Person ist, sich rauskauft aus allem, wo sie kann. Das siehst du ja auch.
Kenan
00:35:09
Im Umgang mit Mitarbeitenden. Es gibt ja diesen einen Fall, wo sich eine Mitarbeiterin verletzt beispielsweise. Oder du hast halt eben diesen Mann, der völlig fern von jeglicher Realität ist, beziehungsweise sich seine eigene rekonstruiert, aber aufgrund seiner Kindheit, aufgrund seiner Art und Weise, wie er die Welt betrachtet und wie auch Michelle eben auch betrachtet, sich in Rechtschaffenheit reinbringt, wo du gleichzeitig ein bisschen tendiert bist, okay, irgendwo verstehst du den Punkt, aber die Art und Weise, wie er es formuliert und wie er auch diese Handlungen nachvollzieht, Schwierigkeiten ist natürlich damit überhaupt zu sympathisieren, aber du hast irgendwie eine gewisse Empathie für ihn übrig und das bringt halt eben eine moralische Komplexität halt mit rein. Genau.
Luca
00:35:50
Du denkst dir, dieser Mensch ist zu 100 Prozent davon überzeugt, was hier gerade passiert. Und in dem Moment bist du dann nicht irgendwie auch der Held, wenn du weißt, du bist der Einzige, der die Menschheit vor der Alien-Rasse retten kann und du musst halt mal einen kleinen CEO entführen, um da hinzukommen. Aber ich meine, in vielen anderen Filmen, wenn wir jetzt in Sie leben wären, da ist der Protagonist deswegen der Held, weil er der Einzige ist, der die Alien-Inversion sehen kann und eben dagegen vorgeht.
Kenan
00:36:20
Genau, das ist ein komplettes Gegenbeispiel zu dem, was wir im 80er Jahre Action-Heldenkino auch erlebt haben. Weswegen ja auch gerne solche Filme wie auch die von Carpenter gerne in der heutigen Zeit nicht mehr so stark betrachtet werden, weil man halt genau diese Untertöne auf einmal für sich wahrnehmen will, auch wenn es natürlich glaube ich nie die Intention war, dass die Lesart so entsteht. Aber Begonia ist ja auch von der Rahmenhandlung her auch eigentlich eher eine B-Movie-Line, die du hättest, die aber halt eben anders produziert ist und auch mit komplexeren Gedankenspielen natürlich auch einherkommt, als in sie leben jetzt ein Beispiel, der nie Interesse hatte, das so viel, so viel tiefer zu haben. Man kann halt daraus was mitnehmen, aber der Film speziell setzt es voraus, dass man sich halt damit genau auseinandersetzt, dass man mit diesem moralischen Dilemma konfrontiert werden sollte. Und man kann natürlich ganz schnell sagen mit ist Lantimus jetzt auf welcher Seite ist der Film überhaupt? Und ich glaube Ist das interessant? Ganz genau.
Luca
00:37:20
Zumal halt, wie du eben schön gesagt hast, es gibt ja keine gute Seite. Also beide sind halt, beides sind keine Leute mit denen du dich gerne assoziieren möchtest, glaube ich. Und, Wer, abgesehen von Yorgos Lantimos, findet dennoch heutzutage Geschichten, in denen diese Komplexität den Leuten zugetraut wird? Also es gibt natürlich noch diverse andere, die auch ähnlich herausragende Filme machen. Aber wir leben ja eigentlich in einer Zeit, in der moralische Grenzen klar abgesteckt sein müssen, in der eine Figur nichts Kritisches mehr machen darf, wenn sie der Protagonist oder die Protagonistin des Filmes ist. Und auch da gibt es natürlich Nuancen. Ich will nicht sagen, dass es in der Vergangenheit...
Kenan
00:38:04
Bestes Beispiel? Don und Teddys Beziehung ist ja genau die Art von moralischer Balance, die ja auch genannt wird. Kurz einschubt noch von mir. Teddy, der halt schon entsprechend irgendwo Liebe für Don und sich auch stets um ihn kümmert, was ja auch für seine Mutter steht, um die er sich halt auch kümmern musste, nachdem sie krank geworden ist. Er hat ja schon dieses Familiensystem irgendwie in der Renten, dass er sie nutzt, aber auch gleichzeitig sieht er auch in Don halt ein Werkzeug natürlich auch darin, den er halt für seine Ziele versucht zu verwirklichen. Zwischen Liebe und Opportunismus, Hass halt genau dieses moralische Ungleichgewicht oder beziehungsweise die Balance, die du dazwischen finden musst.
Luca
00:38:45
Ja, auf jeden Fall. Auch da würde ich gerne nochmal beim Spoiler-Teil zurückkommen. Ich merke, ich habe das erste jetzt schon fast wieder vergessen, warum schreibe ich mir beides mal auf, bevor das am Ende irgendwie, noch untergeht.
Kenan
00:38:59
Ja, wollen wir Wollen wir dann kurz nochmal den Vergleich zu Save the Green Planet, wie er bis zu dem Zeitpunkt agiert hat. Bevor wir dann beide in einem Spoiler-Teil und dann nochmal da die Unterschiede zum Ende hin rein und rausnehmen, können wir ja mal dann kurz Save the Green Planet nochmal konstruieren. Der ist ja, wie gesagt, Sehr ähnlich in seiner Konstruktion, weil es per se auch eben um diese Entführung geht. Du hast auch dort eben einen Hauptcharakter, der ähnlich wie Teddy angelehnt ist. Er glaubt eben, dass die Figur, die er entführt, ein schlechter Mensch ist und auch ein Alien ist.
Luca
00:39:33
Kein schlechter Mensch, sondern ein schlechtes Ex-Wesen.
Kenan
00:39:37
Genau, ein Reptilien-Mensch, was ja noch so in den 2000ern oder den 90ern ja noch eine viel gängigere Verschwörungstheorie war, als es heutzutage ist. Die Eliten, die eigentlich Ex-Menschen sind. Und dass sie halt auch eben auf die Erde geschickt wurden, um halt für Zerstörung zu sorgen. Hier hast du halt eben den Unterschied, dass die Hauptfigur zusammen mit seiner Frau und nicht diesmal mit einem Cousin unterwegs ist, sondern du hast halt ein Paar, was sich daran versinkt. Aber auch hier ähnlich, die Frau ist eine Figur, die ihre Zweifel genauso wie Don empfindet und auch nicht ganz immer dahergeht oder auch nie so richtig ihr bewusst ist, worum es hier eigentlich überhaupt geht.
Luca
00:40:19
Hilf mir mal aus, ich bin mir gerade nicht mehr ganz sicher, hat die Figur, die Partnerin im Original auch eine geistige Behinderung oder ist es suggeriert, dass sie einfach von ihrer Natur aus ein bisschen naiver ist, weil ich mir gerade tatsächlich.
Kenan
00:40:34
Nicht mehr ganz sicher bin. Ich hätte nämlich eher die Naivität davor geschoben, weil du hast ja auch in Korea nochmal eine ganz andere Bedeutungsebene, in dem der Mann halt natürlich auch viel mehr Kontrolle über die Frau hat. Also man kann es natürlich auf patriarchale Beziehungsmuster draufschieben und dass sie halt sich eher durch Unterwürfigkeit dann repräsentieren lässt.
Luca
00:40:53
Genau, also man korrigiere mich gern, wenn ich da irgendwas verpasst habe. Aber meines Wissens macht es der Film zumindest nicht so explizit wie Bougonia. Nein. Wo es ja unverhandelbar faktisch.
Kenan
00:41:04
Richtig, richtig. Beziehungsweise auch es einfach so sein kann, dass eher die Gesellschaft sowas eben ignoriert, dass es sich um eine Behinderung handeln könnte und die Frau ist einfach dumm und naiv. Genau, dass das eher in dem Verständnis auch dazu führt, dass halt eben diese Missverständnisse oder diese Unklarheiten gegeben sind. Hier auch der große Unterschied, die Frau verschwindet ja auch zwischenzeitlich aus dem Film heraus und kommt dann, kommt später natürlich wieder. Hier ist Donja konstant eine Präsenz.
Luca
00:41:33
Genau, genau. Und ein weiterer großer Unterschied zwischen den Geschichten ist, dass sich Save the Green Planet natürlich auch, aber eben nicht ausschließlich auf diese Dynamik konzentriert, deutlich mehr Locations hat, also deutlich größer auch angelegt ist, weil es zur Hälfte eben auch ein Ermittlungs-Thriller ist. Also du hast einen großen Teil auch der Polizeiermittlung, die in diesem Film in Begonia gar nicht fast repräsentiert ist. Also du hast eine Figur gespielt von Star Wars Hykias, aber selbst der ist eigentlich nicht wirklich Teil dieser Ermittlung, sondern er fragt halt ein bisschen rum, aber er hat halt eine persönliche Beziehung zu Teddy, er ist eben sein ehemaliger Babysitter und eigentlich ist das der eine Grund, warum er die ganze Zeit mit ihm rumhängen möchte.
Kenan
00:42:22
Man hat eben das Gefühl,
Luca
00:42:23
Dass er diese Ermittlung nur so ein bisschen als Ausrede...
Kenan
00:42:25
Und dazu kommen wir auch gleich, glaube ich, im Spoiler-Teil auch nochmal.
Luca
00:42:30
Ich glaube, das ist alles, was man zu der Figur sagen darf. Auf jeden Fall, diese Ermittlung fehlt völlig. Also Save the Green Planet, würde ich sagen, findet eben sehr viel weniger auf einer Meta-Ebene statt, sondern ist relativ straightforward, direkt Genre, B-Movie, sehr gut nach vorne.
Kenan
00:42:49
Genau, super stilistisch erzählt, hat sehr dieses koreanische Überstilisieren, auch im Editing, in der Kamerafahrten, coole originelle Entscheidungen, die du so vorher auch nicht gesehen hast. Das ist ja auch, weswegen ich beide tatsächlich, um mal mit meinem Rating ein bisschen vorweg zu sagen, tatsächlich gleich aufhabe, weil ich da finde, dass da so viel Frische einfach nochmal reingebracht hat. Da werden man Lantimos natürlich mit Lantimos ein bisschen vergleicht. Aber dazu kommen wir am Ende noch ein bisschen. Also bei dem hast du ja diesen Vergleichsparameter dann einfach nicht. Und das macht es ja auch dann nochmal interessant, dass du diese zwei verschiedenen Ebenen hast, während du halt einen Film gesondert genau in diesem Vakuum von Raum hast, von Raum und Zeit hast, wo er existiert. Das ist, denke ich mal, der wichtigste Unterscheidung. Sonst viele Aspekte, die in dem Film passieren, sind ähnlich, tatsächlich.
Luca
00:43:43
Ja, absolut. Also ich war relativ überrascht, wie nah dran das Remake am Original ist. Es gab eine Szene, bei der wir uns, als wir Burgonia, den wir ja zuerst gesehen haben, als wir den geschaut haben, dachten, boah, das ist, nicht viel an diesem Film ist Oldschool Lantimos, aber das ist 1 zu 1. Das hätte genauso in The Lobster passieren können. Und dann gucken wir uns...
Kenan
00:44:06
Wobei eher in Killing of a Sacred Deer eigentlich.
Luca
00:44:08
Oder in Killing of a Sacred Deer. Ich meine jetzt nicht rein inhaltlich, sondern auf dieser bösartigen, humoristischen Art. Und wir gucken uns Save the Green Planet an und die Szene ist einfach fast 1 zu 1 übernommen worden.
Kenan
00:44:17
Ja, das hat mich so überrascht und das hat mich aber nochmal über die andere Szene denken lassen mit so, oh, irgendwie schade. Ja, was natürlich den Gesamteindruck nicht schwächt, aber irgendwie so eine leichte Enttäuschung war, da hat es bei mir zumindest breit gemacht in dem Moment.
Luca
00:44:33
Total, weil man ja auch eben, man möchte ja auch irgendwie denken, irgendwie seine Lieblingsregisseure sind eben diese Genies, die stildefinierend sind und dann denkst du dir, okay, nichts auf der Welt ist halt das erste Mal gemacht worden und gerade sowas wie schwarzer Humor ist natürlich so alt wie Humor selber.
Kenan
00:44:52
Und dann kommt natürlich auch noch dazu, und das haben wir natürlich vorher noch nicht bedacht, Produktionsgeschichte spielt da natürlich eine Rolle. Du hast das Drehbuch natürlich fertig gehabt und du hast den Originalwriter drin gehabt, der natürlich schon seine wichtigen Parts natürlich auch im Film drin hat, sodass eigentlich Lantimos nicht mehr viel umändern konnte.
Luca
00:45:11
Ja, und ich glaube, das ist auch ein Problem, in Anführungszeichen, das ich mit dem Film habe, als großer Fan des Regisseurs. Er fühlt sich natürlich von all seinen amerikanischen Werken jetzt und von den griechischsprachigen natürlich ganz besonders, es fühlt sich am wenigsten an oder am meisten an wie ein Film, den auch andere hätten machen können. Poor Things hätte niemand so machen können. Kinds of Kindness hätte niemand so machen können. Das ist jetzt der eine Film, bei dem ich sage, es fühlt sich fast so ein bisschen an, als wäre das Drehbuch schon fertig gewesen und eigentlich hätte ein anderer Regisseur den Film machen sollen und dann haben sie ihn gefunden.
Kenan
00:45:50
Und auch für viele bei uns auch im Umkreis ist das, glaube ich, auch das so ein bisschen das Hauptargument mit, es fühlt sich an wie eine Auftragsarbeit dann letzten Endes von Landthemas oder auf Sparflamme in Anführungsstrichen. Es ist halt eine exzellente Auftragsarbeit.
Luca
00:46:02
Es ist halt, Steroiden-Spritze in dieses ohnehin schon wirklich gute Drehbuch, meiner Meinung nach. Aber es ist eben am Ende eine Auftragsarbeit. Es hat nicht so eine klare Handschrift wie die Sachen, die er selber geschrieben hat und nicht mal so eine klare Handschrift wie die Sachen, die er von Tony McNamara und ich meine Deborah Davis heißt die Co-Autoku, geschrieben bekommen hat.
Kenan
00:46:25
Das ist natürlich schade.
Luca
00:46:27
Das sind für mich dann so die Abzüge in der B-Note, die in diesem Film, was man vielleicht auch schon sagen kann, meiner Meinung nach zu seinem in Anführungszeichen schwächsten englischsprachigen Filmer.
Kenan
00:46:37
Genau so, da befinde ich mich auch ungefähr und ich glaube wir bewerten am Ende etwas anders in der Gesamtheit aber ich glaube wir haben das ähnliche Verhältnis sag ich mal so zu dem Film.
Luca
00:46:48
Ja, ich glaube ich liebe einfach das, was eben diese Steroidenspritze noch reinhaut wahrscheinlich einfach noch ein bisschen mehr als du.
Kenan
00:46:56
Aber vor allem ein Aspekt, den wir noch nicht erläutert haben den muss man aber auch noch mal reinbringen und das was auch nochmal Bogonia nochmal so ein bisschen kurz etwas höher ranken lässt als so ein Save the Green Planet. Die Performances, über die können wir kurz reden und die Musik. Bevor wir in den Spoiler-Teil geben, sollten wir noch die zwei abklappern.
Luca
00:47:17
Ja, also wir haben noch kein Wort über die Performances verloren. Das Hauptduo, das ja auch schon in Kinds of Kindness absolut überwältigend brillant war, ist hier, finde ich, okay, Jesse Plemons vielleicht nicht besser. Ich finde, Keins auf Keines ist eine Performance, ich weiß nicht, ob der die in seinem Leben nochmal toppen wird, aber ich finde, der hat jetzt zum zweiten Mal meiner Meinung nach wirklich die Lead-Performance des Jahres abgegeben.
Kenan
00:47:46
Jesse Plemons ist, glaube ich, jetzt dieser Schauspieler, der jetzt, glaube ich, in den nächsten Jahren jetzt so langsam vorbereitet wird auf seinen großen Moment.
Luca
00:47:55
Wenn der nicht einen Oscar hat, wenn mit drei vor der Jahreszeit nicht...
Kenan
00:48:00
Wir haben jetzt, es ist ein Privileg, diesen Schauspieler dabei zu beobachten, wie er innerhalb der letzten Dekade wirklich sich weiterentwickelt hat. Von diesem ekelhaften, ekelerregenden Charakter-Performance in Todd in Breaking Bad, wie er verschiedenste Sachen rausgebracht hat. Sei es sowas wie Vice zum Beispiel, Fargo, die Serie Fargo und dann irgendwie... Weil man ja so langsam die Lead-Performance bekommt. Also Civil War zum Beispiel der beste Part gewesen.
Luca
00:48:29
Ja, One-Scene-Performance. Killers of the Flower Moon kommt nach irgendwie zweieinhalb Stunden gefühlt rein und es ist als wäre nie weg gewesen.
Kenan
00:48:37
Genau, und dann kommen diese zwei Landteam-Projekte, wo du dann denkst, okay, der Mann erreicht jetzt so einen Status, den man damals halt so ne, Call of Harrell halt irgendwann gegeben hat. So mit, yo, der kommt aus sich raus, der muss eigentlich auch irgendwann mal seinen großen Preis kriegen und zählt zu einem der besten, besten Schauspieler, die derzeit arbeiten?
Luca
00:48:56
Meiner Meinung nach, ich meine, er wird keinen Oscar für Borgonia gewinnen, darum nicht ganz vergleichbar. Aber für mich ist das wirklich ein ähnliches Feeling, wie als Emma Stone plötzlich in dieses Lantimos-Universum getreten ist. Und du denkst dir, Emma Stone hat ja auch schon einen Oscar vorher gehabt, etablierte Schauspielerin, immer mindestens gut oder selten nicht gut, Aber dann siehst du eben The Favourite und denkst dir, wow, das ist eine ganz neue, I didn't know she had it in her. Und ähnlich war das mit Jesse Plemons in Kines of Kines, wo ich mir dachte, du warst nie schlecht, aber das ist einfach, du hast gerade eine ganz neue Etage angefahren. Und Emma Stone ist jetzt auf dem Level geblieben.
Kenan
00:49:40
Weswegen auch hier ja, weswegen glaube ich glaube ich viele bei Emma Stones Performance so ein bisschen unter Küter glaube ich sind, weil man halt natürlich Puffings, Cut of Keines The Favorite halt als Vergleichsparameter wieder hat.
Luca
00:49:51
Das Problem ist, wenn du immer sehr gut bist du kannst halt, wenn du Usain Bolt bist und man nicht einen neuen Rekord aufstellt, sind die Leute direkt so, oh Usain, aber wenn du halt weiß ich nicht, gerade das erste Mal laufen lernst, applaudieren die halt die Eltern wenn du drei Schritte am Schnitt schaffst.
Kenan
00:50:04
Genau, genau wo willst du diese Performance von Stone Selbstsitz ranken im Vergleich einfach zu anderen Lanthibos-Projekten?
Luca
00:50:11
Das Gespräch hatten wir ja schon mal. Ich weiß nicht, ob es sich inzwischen verändert hat. Ich glaube, ich würde sagen von best to in Anführungszeichen worst poor things und, Und Bogonia, The Favorite, Kinds of Kindness.
Kenan
00:50:26
Okay, bei mir wäre es auf drei. Also ganz und Kinds of Kindness, weil die dort auch, man muss immer, am wenigsten zu tun hat, muss man natürlich auch sagen. Und ich mag nochmal The Favorite nochmal mehr, weil dort ist sie einfach nochmal ein Stück böse. Ich mag die Entwicklung, die sie im Film halt auch hat. Beziehungsweise hat sie halt auch diese Entwicklung, die die Bogonia natürlich nicht bekommt.
Luca
00:50:46
Ja, Bogonia ist natürlich eher so ein bisschen ein, nicht tönig, aber eingängiger. In The Favourite hast du dieses schöne Machtspiel, was ich halt richtig geil finde. Ich finde halt, in The Favourite ist sie so der drittbeste Part, was jetzt natürlich nichts mit dem Stole-Ranking zu tun hat, aber ich finde neben Rachel Weisz und Olivia Colman, ich finde es großartig, wie sie sich dazwischen hervorkämpft, aber es war noch nicht so dieser Star-Spawn-Moment, der da mit Poor Things endgültig kam, finde ich, sondern halt einfach eine sehr, sehr gute Performance, die besser war als so ziemlich alles, was sie vorher gemacht hat.
Kenan
00:51:20
Ja.
Luca
00:51:21
Begonia, finde ich, auch da ist sie nicht die Beste, weil ich finde, Jesse Plemons ist nochmal... Sehe ich ähnlich. Wahnsinnig. Also, der macht da mit seinem Gesicht Sachen, das würden andere Leute in einem Leben nicht machen, in der gesamten Filmografie. Aber das ist halt, also...
Kenan
00:51:38
Es ist alles nicht Poor Things,
Luca
00:51:40
Aber ich finde Bogonia ist schon echt auch nochmal weit vorne mit dabei für mich.
Kenan
00:51:44
Kommen wir zur Musik.
Luca
00:51:45
Zur Musik. Jerkin Fendrix, sein dritter Filmscore. Die beiden davor waren Poor Things und Kinds of Kindness. Ich hatte neulich dazu tatsächlich noch ein Gespräch mit einer anderen Person auf Twitter, wo wir uns so ein bisschen über die Scores ausgetauscht haben. Die Person meinte in Bogonia wäre der Beste. Und da bin ich noch nicht ganz. Ich finde Poor Things ist nochmal eine Ecke drüber, weil es nochmal einzigartiger ist. Aber für mich sind das wirklich drei fast schon Alltimer. Ich finde der Typ, ich hoffe, dass der jetzt nicht einfach aufhört in den nächsten fünf Jahren, sondern dass der vielleicht anderen Filmschaffenden nochmal eine Chance gibt. Weil ich finde, das ist wirklich Arbeit, die ihresgleichen sucht. Das ist für mich jetzt schon eine Regisseur-Komponisten-Kombo, die du echt nicht leicht übertroffen kriegst.
Kenan
00:52:36
Was wie altwendrig ist. Der ist Jagger 95.
Luca
00:52:39
Du willst mich doch.
Kenan
00:52:41
Der ist 30.
Luca
00:52:43
Okay, wow. Das ist halt auch geil zu wissen. Weißt du, wenn der auf sich achtet, Sport macht, gesund isst, haben wir vielleicht noch 60 Jahre Justin Fenrichs Musik. Der wird länger Musik machen, als wir beide wahrscheinlich leben werden.
Kenan
00:52:56
Könnte gut sein.
Luca
00:52:57
Das ist gut.
Kenan
00:52:59
Ja, der Einsatz seiner Musik in den Filmen ist großartig. Es gibt einen geilen Cut zu der Musik, wo Jesse Plemons Fahrrad fährt. Und Wahnsinn, das pumpt so richtig auf, das macht richtig Bock auf den Film und wir hatten auch ein geiles Soundsystem natürlich auch gehabt im Saal, wo es halt wirklich durchgepumpt ist und super funktioniert hat. Du guckst gerade so kritisch, weil du es beim zweiten Mal anders erlebt hast.
Luca
00:53:25
Das ist aber nicht die Schuld des Scores, sondern einfach die Schuld, dass ich ihn in der Sneak Preview bei uns im UCI gesehen habe. Ich kann dir gerade nicht mehr sagen, welcher Saal, aber halt, es ist immer noch cool. Ich glaube halt, wenn du es das erste Mal in der Palabiennale in Venedig gehört hast mit Lautsprechern, die dir wirklich das Gesicht vom Totenschädel pusten, dann ist es einfach nicht dasselbe. Also ich möchte euch wirklich empfehlen, guckt diesen Film mit der krassesten Soundanlage, die ihr finden könnt. Ich finde, Sound ist wichtiger als Bild. Wenn ihr die Wahl habt, krasses Bild, guter Sound oder gutes Bild, krasser Sound, nehmt das Zweite. Das Sounddesign ist generell der Hammer, aber das ist...
Kenan
00:54:03
Weil der Score brutal ist. Also wirklich, der unterstützt das Thema, er unterstützt die Performances, er unterstützt das Bild. Also es ist wirklich ein Score, der jetzt nicht begleitend zum Bild existiert, sondern einer, der wirklich wichtig ist, um halt die Grundstimmung und auch generell die Phasen des Films, die Weiterentwicklung des Films oder der Handlung auch mit orchestriert.
Luca
00:54:26
Und er ist halt trotzdem nicht so, dass er dir vorgibt, was du zu fühlen hast, sondern er ist einfach genauso wie die Beleuchtung oder wie das Set-Design oder die Kameraposition. Er ist Teil der Komposition. Das finde ich halt so geil.
Kenan
00:54:39
Exaktamente. Genau. Deswegen Liebe an Fendrix und wir hoffen, dass er auch weitere Projekte macht, die außerhalb des Lanthimos-Universums stattfinden.
Luca
00:54:49
30, was mache ich mit meinem Leben? Du hast mich gerade wirklich komplett, das ist ja nicht zu fassen. Er spielt ja auch tatsächlich in allen drei Filmen eine kleine Nebenrolle.
Kenan
00:55:00
Er sieht aber auch halt einfach unscheinbar aus, muss man auch sagen.
Luca
00:55:04
Tatsächlich beim Rewatch habe ich ihn auch nicht entdeckt. Ich kann dir nicht sagen, wen er spielt, weil wir noch nicht im Spoiler-Teil sind, aber in Kinds of Kinders spielt er den Bar-Pianisten und in Poor Things, in der schönen Tanzszene, spielt er den Typen, der dieses ungewöhnliche Pump-Instrument mit dem Fuß bedient.
Kenan
00:55:20
Natürlich spielt er Musiker.
Luca
00:55:21
Ja, ja, ja. Ja, jetzt aber nicht, glaube ich. Okay.
Kenan
00:55:24
Ja, dann lass uns doch gerne mal in den Spoiler-Teil übergehen. Ihr habt es gehört,
Luca
00:55:28
Meine Lieben. Genau.
Kenan
00:55:29
Der jetzt ist Spoiler, falls ihr beide Filme nicht gesehen habt.
Luca
00:55:32
Genau, genau. Also wir spoilern das Ende von beiden Filmen. Beide Filme haben ein sehr ähnliches Ende inhaltlich. Das heißt, es bringt euch nichts, einen Film gesehen zu haben. Jetzt seid ihr offiziell gespoilert, falls ihr nicht auf uns gehört habt. Euer Pech.
Kenan
00:55:48
Fangen wir mal mit Stavros an.
Luca
00:55:51
Stavros Halkias von einem Podcast, wo wir uns mal nicht darauf geeinigt haben, den Namen nicht zu sagen, weil wir sonst irgendwie Leute abschrecken könnten. Aber tatsächlich ein Mann, den ich als Schauspieler irgendwie gar nicht kannte. Ich glaube, er hat schon ein, zwei Sachen vorher gemacht, aber jetzt nichts irgendwie, was man kennt.
Kenan
00:56:07
Willst du mal erzählen, wer zusammen war? Er ist der
Luca
00:56:10
Ex-Partner von Rachel Sennett. Ein Mann, der gebaut ist wie die Statue eines römischen Herren, der irgendwie mit Weintrauben gefüttert wird. Kaum noch Haare, ein wunderschöner Pornobalken. Also wirklich eine Figur, die du kommen siehst und wo du dir schon denkst, geil, ich möchte, dass Jorbas Lantimos ihn in einen Film setzt. Nicht nur, weil beide Griechen sind. Und meiner Meinung nach auch eine ziemlich geile Performance. Also er macht jetzt nicht viel. Er ist eher so wirklich ein Nebenplayer. Aber ich finde, du kaufst wirklich total diesen schleimigen Typen, der er ja auch ist, weil er halt eben, er spielt den Polizisten. Er spielt aber eben auch Teddys ehemaligen Babysitter und es wird stark angedeutet, dass er ihn als Kind, und das kommt natürlich nochmal zu Teddys Schwimmergeschichte hinzu, dass er ihn sexuell missbraucht hat.
Kenan
00:57:03
Richtig, richtig. Das fügt nochmal eine zusätzliche Tragik in Teddys Figur auch mit ein.
Luca
00:57:08
Genau, natürlich auch ein Misstrauen gegenüber den Leuten, die Macht haben.
Kenan
00:57:14
Gegenüber Autoritäten, ganz genau. Der Mann ist Polizist, der Mann hat auf ihn aufgepasst und war sein, ja quasi Ersatz Erziehungsberechtiger für eine Zeit, während seine Mutter im Krankenhaus war.
Luca
00:57:25
Genau, der Vater war nicht da, die Mutter liegt im Krankenhaus.
Kenan
00:57:29
Der, ah, ich habe gerade leider seinen Namen vergessen,
Luca
00:57:32
Das ist irgendwas mit 10, den müsste ich jetzt tatsächlich noch einmal nachschauen.
Kenan
00:57:35
Wer meinst du?
Luca
00:57:35
Casey.
Kenan
00:57:36
Ach, Casey.
Luca
00:57:37
Star Wars Figur heißt, meine ich Casey, also der Babysitter hatte eben die komplette Macht über ihn und es wird nicht explizit gesagt, was er gemacht hat, sondern es wird eben, er entschuldigt sich für irgendetwas, was er als Kind gemacht hat. Und beim Rewatch ist mir aufgefallen, wo ich echt ein bisschen schurken musste, in dem Eröffnungsmonolog, in dem Teddy beschreibt, wie Bestäubung funktioniert, sagt er, es ist ein bisschen wie Sex, nur ohne, dass es jemandem wehtut. Und als er das gesagt hat, war ich so ein bisschen, wow, okay.
Kenan
00:58:10
Ja, generell das Bestäuben der Bienen ist auch natürlich ein großes Thema, was dazugehört, weil Teddy selbst Imkertätigkeiten macht in seinem Garten.
Luca
00:58:20
Und beide, also Don und Teddy, sterilisieren sich eben auch, bevor sie auf diese Mission gehen, damit sie nicht von niederen Trieben heimgesucht werden, die ihre Mission gefährden können. Auch da wieder niedere Triebe. Teddys Einstellung zu Sex ist sehr präsent in diesem Film und ist für mich eben auch ein weiteres Indiz, dass er eben sexuell misbraucht worden ist.
Kenan
00:58:39
Das und weil er auch halt Sex als etwas Machtvolles halt auch betrachtet, wo er halt damit unterdrückt werden konnte. Vor allem, weil er hier halt eben die CEO als jemanden sieht, der nicht zurückschrecken würde, mit ihm zu schlafen oder ihn zu verführen, um seinen Plan zu vereiteln, aus seiner Sicht gesprochen.
Luca
00:58:54
Genau, sie fragt zu irgendeinem Zeitpunkt, was wollt ihr, ist das so ein krankes Sexding oder so und er sieht das als Bestätigung und er grinst dann Donnie an und sagt, siehst du, ich habe doch gesagt, sie versuchen es auf die Weise zu kriegen. Also dieses gestörte Verhältnis zu Sexualität, das eben daran liegt, dass er Missbrauch erfahren hat, dass er ein traumatisierter kleiner Junge ist, das finde ich verleiht dieser Figur nochmal ein weiteres Level an Tragik, das halt eben über guck dir den fettigen Spinner hinausgeht.
Kenan
00:59:22
Ganz genau und dadurch nicht nur durch seine Umwelt, sondern auch von Wahrheit und Manipulation der Wahrnehmung. Stolpert er auch irgendwann mal. Teddy scheitert. Das ist das Wesentliche, was man im Film mitnehmen muss. Weil er irgendwann mal sehr in dem Glauben natürlich auch besetzt ist, Recht zu haben. Glaubt, dass er die Alien-Rasse ihn hochholen wird. Dass er der Auserwählte ist, weil er das Rätsel entschlüsselt hat.
Luca
00:59:48
Um Menschheit zu retten. Das ist auch wichtig.
Kenan
00:59:50
Um die Menschheit.
Luca
00:59:51
Aliens rotten die Menschheit aus. Und er ist der Letzte, der uns helfen kann.
Kenan
00:59:54
Ganz genau. In dem Glauben zieht er es durch. Geht mit ihr in ihre Company rein. In ihre Firma, in ihr Büro, während das von außen einfach nur wie ein klassisch gestörter Entführungsfall aussieht, er mit Waffe und Bombe bewaffnet, reingeht, aber sie ihn entscheidend dahin manipuliert hat, indem sie ihm einfach die Wahrheit sagt, indem sie ihm sagt, dass er die ganze Zeit recht hatte, dass alles stimmte und er dementsprechend seinen eigenen Untergang damit hervorruft, beziehungsweise nicht nur seinen eigenen, sondern auch den der Menschheit.
Luca
01:00:29
Genau, denn der Film endet damit, dass er doch in einem Punkt nicht ganz recht gehabt hat, nämlich die Aliens haben die Menschen tatsächlich auf die Erde gesetzt, beschützen die Menschen unter einer Schutzblase, die so ein bisschen aussieht wie unsere Atmosphäre und halten sie im Grunde, sind halt eben nicht diese Bedrohung, die auf die Erde geschickt wurde, um die Menschheit zu unterjochen, sondern im Grunde sowas wie eine fast schon göttliche Beobachterpräsenz. Und am Ende ist Teddy eben derjenige, der mit seinen Versuchen, es besser zu machen, weil er eben nicht die Wahrheit kennt, aber denkt, er tut es, die Menschheit verdankt.
Kenan
01:01:05
Und das, meine Lieben, das nennt man Fatalismus.
Luca
01:01:10
Genau. Michelle Fuller, die eben nicht nur, wie er dann irgendwann denkt, die Tochter des Imperators ist, sondern eben der Imperator, zerplatzt diese Blase und nur die Menschen, die Tiere überdauern, die Bienen überleben die Menschen dann am Ende doch, was ja über den Film die ganze Zeit so ein durchgehender Faden ist. Alle Menschen sterben und Teddy hat mit seinem Drang, alle zu retten, am Ende alle verdammt, weil er eben nicht genug weiß, aber dachte, ganz genau.
Kenan
01:01:40
Und ich denke, es ist klar rauszustellen, wie tragisch seine Figur am Ende ist. Und es spielt absolut keine Rolle, dass der Verschwörungsspinner am Ende Recht hatte.
Luca
01:01:49
Das ist das Ding. Einer unserer Freunde hat nach Venedig gesagt, ist das ein Film, der am Ende sagt, der Verschwörungsspinner hat Recht? Und das hat er eben nicht. Der Verschwörungsspinner... Ist jetzt gemein, aber der Teddy baut sich eine Realität aus Einzelindizien, die er hat, die aber nicht das korrekte Gesamtbild ergeben und ist eben bereit, alles dafür zu riskieren und scheitert damit. Und darum, der Film sagt explizit, er hatte nicht recht, er war sich einfach nur aufgrund einiger Indizien sehr.
Kenan
01:02:20
Sehr sicher. Ganz genau und drohte zu Schnellschüssen. Und das passiert auch eben, wenn, jetzt aber als gesellschaftliche Metapher kann man es natürlich aufbringen, was passiert, was wir ja auch damals nach dem Kinobesuch hatten, was passieren kann, wenn Menschen in ihren eigenen Gedanken gefangen sind, in ihren eigenen Rabbit-Holes, in ihren eigenen Echokammern, wie man sie auch verliert und wie sie halt irgendwann mal unumstimmbar sind. Man hätte ihm sicherlich die Wahrheit so auch nochmal erklären können, was passiert, wenn er das und das macht, aber er ab einem gewissen Zeitpunkt so sehr in seiner eigenen Ideologie verfangen ist, dass er keinen Ausweg mehr gab und sondern sein ganzer Weg schon
Luca
01:02:57
Vorher bestimmt war. Das Traurige ist ja auch wirklich, dass diese Figur, es wird ja über den Film immer wieder gezeigt, das ist ja kein, also es gibt keine nutzlosen Mitglieder unserer Gesellschaft, das vorweg, aber selbst wenn du der Meinung bist, dass es das gibt, der ist ja talentiert, der hat seine Animation hier an seinem Rechner, hat er selber gebaut, er kennt sich offensichtlich mit Elektrizität aus, es gibt ja diese Folter-Szene, also der ist ja ein Mensch, der in einer anderen Realität durchaus sehr, sehr viel Gutes hätte machen können. Aber halt eben nicht die Chance dazu bekommen hat, weil wir ihn eben einfach verloren haben. Weil niemand für ihn da gewesen ist, als er Leute gebraucht hat, die ihm sagen, du bist was wert, aber an diesem Punkt bist du auf dem Holzweg.
Kenan
01:03:40
Genau, und stattdessen von der Gesellschaft missbraucht wurde. Sei es von verschiedensten autoritären Bestimmungen.
Luca
01:03:47
Da sind wir jetzt auch, wenn wir das wieder ganz frech auf unsere eigene Ideologie projizieren wollen und die Welt aus unserer Perspektive sehen wollen, Die Leute, die 2020 irgendwie auf die Straße gegangen sind und Masken verbrannt haben und gesagt haben, nieder mit der Corona-Diktatur, sind ja auch kleine Teddys. Die sind ja auch der Meinung, dass sie der Menschheit gerade einen Dienst erweisen und dass sie eigentlich gerade aufs Mutterschiff sich kämpfen, um für das Weiterleben der Menschheit zu verhandeln. Leider sind sie halt auch irgendwie diejenigen, die dazu beigetragen haben, dass die Blase wahrscheinlich ein bisschen schneller pflanzt.
Kenan
01:04:21
Ganz genau, dazu beigetragen und halt eben an die falschen Propheten glauben.
Luca
01:04:26
Genau, genau, absolut wahr. Und ein spannender Gedanke, den du, meine ich, nach Venedig hattest, war auch, dass das ein erhobener Zeigefinger ist oder ein warnender Zeigefinger davor, sich gegen Mächte aufzulehnen, die man nicht versteht. Nicht im Sinne von gesellschaftliche Mächte, nicht im Sinne von PolitikerInnen oder CEOs, sondern Naturgewalten. Und darum finde ich es eben auch ganz wichtig, dass diese Aliens am Ende keine Verschwörer sind oder VerschwörerInnen, keine EroberInnen, sondern göttliche Instanzen. Sie stehen ja irgendwo für die Natur, gegen die Teddy eben versucht sich aufzunehmen.
Kenan
01:05:09
Genau. Besonders ist dabei halt auch einfach eben, wie schnell es dann auch von Schatten gehen kann, die Auslöschung der Menschheit. Es muss am Ende nur eine Sache, eine Atmosphäre geändert werden und schon ändert sich alles. Und das erleben wir ja eben durch die mittlerweile unaufhaltsame Strömung, wie die Umwelt sich verändert. Der Äquator dreht sich einmal in die falsche Richtung. In bestimmten Teilen der Welt wird es zu heiß, wo es nicht zu heiß sein darf. In bestimmten Teilen der Welt, wo es wärmer ist, wird es kühler. Und dann hört der Regen plötzlich überall auf. Ernte werden schlechter und so weiter und so fort. Fluten, Flutenkrankheiten, weitere Umweltkatastrophen steigern sich und der Mensch kann sich nicht in dem Tempo anpassen.
Luca
01:05:51
Wir beobachten es ja auch in der Realität. Irgendwo in den Regenwäldern werden jetzt Schnecken gefunden, die Plastik fressen oder sowas. Und die, also die Plastik quasi... Umweltfreundlich in Anführungszeichen entsorgen können. Also die Natur kämpft ja auch dafür, uns Menschen weiter erhalten zu können. Das ist der natürliche Lauf. Die Natur kämpft dagegen an, aber wir kämpfen ein bisschen stärker und wir kämpfen in Richtung unserer eigenen Auslöschung. Genau wie die Aliens in dem Film ja auch alles versuchen, um die Menschheit erhalten zu können. Aber an dem Zeitpunkt, an dem Fuller am Ende oder der Imperator am Ende auf dem Schiff angekommen ist und gesehen hat, wie es da unten ist, sagt sie, das ist nicht mehr haltbar. Das ist ein System, das kippen muss. Und genauso wird die Natur uns vielleicht eines Tages fallen lassen, wenn wir nicht mehr.
Kenan
01:06:40
Zu halten sind. Ganz genau. Ein zynischer Approach, der natürlich in einer dunklen Satire untergemischt ist. Man darf nicht vergessen, der Film ist auch sehr witzig. Er ist auch sehr humorvoll immer noch erzählt. Und irgendwo ist das natürlich auch alles mit den Augen zwingen kann, natürlich auch zu verstehen. und nicht...
Luca
01:06:59
Ganz kurz, wenn ich einmal kurz rein darf, am Ende das Set-Design und das Kostüm-Design, worüber wir eben schon im spoilerfreien Teil ein bisschen gackern mussten, das ist ja offensichtlich, wie du sagst, Augenzwinkern.
Kenan
01:07:11
Ganz genau, ganz genau. Wie macht das denn Save the Green Planet?
Luca
01:07:14
Nicht ganz so. Also in Save the Green Planet fehlt im Grunde die ganze Endsequenz. Eigentlich endet der Film mit der... Also beide Filme enden mit der Zerstörung der Menschheit, aber in Save the Green Planet ist es deutlich unzeremonieller. Wir sehen, wie der Planet in Stücke gesprengt wird von einem Laserstrahl. Ja, das ist meiner Meinung nach auch das, was Bogonia in finaler Konsequenz über Save the Green Planet hebt, dass er mit seinem Ende thematisch mehr anfangen kann, wenn du weißt, was ich meine. Also Bogonia endet mit einer Szene, die nicht nur was Neues für Lantimos ist, meiner Meinung nach, nämlich wirklich ein, frei von dieser Ironie, eben diese letzte Montage ist für mich komplett ehrlich, komplett straightforward, ohne Metapher, ohne Augenzwinkern, ohne doppelten Boden, ein Hilfeschrei, ein wir sind verloren, Leute, wir gehen dem Abgrund entgegen, wir haben nicht mehr viele Möglichkeiten, ich bin verzweifelt, ich habe Angst. Und das ist eben was, was es für mich zu einer der wahnsinnigsten Dantimos-Szenen, überhaupt macht, weil es nicht nur was für ihn ist, sondern auch in seiner in seiner Ausführung so perfekt funktioniert. Mir ist am Ende beide Male schlecht geworden.
Kenan
01:08:31
Der entscheidende Unterschied ist auch, Glaube ich, einfach das Verhältnis, was man nochmal zur Welt hat, während man, glaube ich, noch in den 2000ern noch alles so ein bisschen, ja, wir können erahnen, wo es so langsam hingeht, während wir sind jetzt in der Realität angekommen mittlerweile, die man in den 2000ern noch als fernweg noch betrachtet hat, ist das, seit eine unbequeme Wahrheit von Al Gore irgendwann mal erschienen ist, ist das auch nochmal für fast 20 Jahre jetzt mittlerweile auch vergangen und mittlerweile sind wir an einem anderen Punkt, wo wir auch anders darüber sprechen und unsere Ängste nochmal viel im Endeffekt. Hinter sind, gerade für auch die zukünftigen Generationen. Absolut.
Luca
01:09:04
Vielleicht noch ein entscheidender Unterschied, weil wir eben schon kurz drüber gesprochen haben. In Save the Green Planet wird der Planet gesprengt. Es stirbt also alles auf diesem Planeten. In Begonia ist das explizit nicht so. Es überbleiben Tiere. Du siehst mindestens einen Vogel. Du siehst auf jeden Fall einen Hund, glaube ich, der am Strand irgendwie ein Brötchen frisst, das halt ein Toter in der Hand hat. Und das ist eben genau dieses Ding. Der Planet wird nicht einfach explodieren, wenn wir die Natur ausgebeutet haben. Der wird einfach aufhören, uns seine Rohstoffe zu geben, damit wir wegsterben und dann wird das nicht für immer ein leerer Ball sein, der durchs Universum schlägt.
Kenan
01:09:43
Dann fängt einfach eine neue Ära an.
Luca
01:09:44
Genau, es werden halt nur nicht wir sein. Und auch das, finde ich, ist nochmal ein deutlich profunderes Statement, als einfach, also das Ende von Save the Green Planet ist ein Witz.
Kenan
01:09:55
Es ist Planet Affen 2.
Luca
01:09:57
Genau, also es ist halt im Grunde einfach, wie geckig wäre es jetzt, wenn er doch ein Alien gewesen ist und dann sprengen die einfach den Planeten. Das ist auch cool.
Kenan
01:10:05
Das ist lustig. Das ist ein klassisches B-Movie-Ende.
Luca
01:10:08
Aber es ist nicht profund. Und Bogonia ist in dem Punkt meiner Meinung nach wirklich profund.
Kenan
01:10:13
Da stimme ich dir auf jeden Fall auch zu.
Luca
01:10:15
Einer der beiden Gedanken, die ich eben gerade im spoilerfreien Teil hatte, würdest du sagen, dass diese Beziehung von Don und Teddy, der eine kümmert sich ehrlich um den anderen und liebt ihn auch, aber irgendwie will er ihn auch unter seiner Blase behalten. Ist das nicht ein bisschen auch die Beziehung zwischen den Aliens und den Menschen in diesem Fall?
Kenan
01:10:37
Ja.
Luca
01:10:38
Ja, also du merkst ja, Teddy möchte eigentlich nicht, dass Donny was sagt, versucht ihn immer, immer so einen Hintergrund zu halten. Aber als Donny sich dann erschießt, als er eben stirbt, ist Teddy ja ehrlich traurig und ist ja auch total begeistert von dem Vorschlag, als Fuller dann zu ihm meint, ja, vielleicht können wir ihn sogar zurückholen. Vielleicht können wir Donny.
Kenan
01:11:00
Wieder zum Leben. Es ist ein Katalysator natürlich, der nicht nur seine Macht auch noch, die er selbst ausspielen konnte auf Donny, weil so lange Donny existierte, waren die in der Überzahl. Sie waren ja in der Kontrolle. Das war zum einen immer das Wichtige. Also für Michelle war es essentiell, dass Donny sterben musste, um halt überhaupt auf den Weg hin zu geraten, wo sie halt ist. Klar, im Nachhinein, sie hatte eh immer die Kontrolle gehabt, aber zu dem Zeitpunkt war es essentiell gewesen, um halt auch eben ihn zu schwächen, um ihn seinen letzten Anker auch noch zu nehmen, weil er halt auch diese, der ist eine eigene Institution auch nochmal geworden für Donny selbst, er ist diese elterliche Figur für ihn repräsentiert, die halt auch natürlich ähnliche Kontrollmechanismen an ihn angewandt hat in der früheren Zeit.
Luca
01:11:47
Genau, also, Das ist ja im Grunde das Tragische. Wir haben eben gerade gesagt, inzwischen, heute kann jeder laut seine Meinung sagen, aber du brauchst natürlich auch die Ohren, die gehört werden. Und so macht Teddy natürlich im Grunde genau das, was er anderen vorwirft, nämlich eben seine Macht und seinen größeren Wissensstandard anzuwenden, um die Leute um sich herum eben von sich zu überzeugen. Und das ist, ich finde, auch eine sehr komplexe Dynamik, weil du eben nicht sagen kannst, der Arme, was er da mit seinem Cousin macht, der kann sich doch gar nicht wehren. Und ich finde, der Film hat auch großen Respekt vor dieser Donny-Figur und macht es eben nicht zu einem Witz, dass er halt eben eine Behinderung hat.
Kenan
01:12:32
Er ist auch eine tragische Figur, die halt inmitten zwischen den Stühlen gelandet ist und halt zwischen beiden Parteien irgendwann war die Person so von allen Seiten bombardiert worden mit in dem Fall Nachrichten, mit News, wie es dahin geht, dass es absolut nicht mehr weiß, woran es glauben soll.
Luca
01:12:51
Also wenn Teddy vielleicht der oh Gott, mir fallen die ganzen Verschwörungstheoretiker aus den 2020ern zum Glück oder aus den frühen 2020ern zum Glück nicht mehr ein. Ich sage jetzt einfach mal, wenn Teddy der Xavier Naidoo ist, dann ist Donny der Maskenverbrenner auf der Straße. Also, das ist natürlich ein bisschen hochgegriffen.
Kenan
01:13:13
Aber er ist eine Schachfigur. Er ist das Bauernopfer natürlich, was am Ende getätigt wird.
Luca
01:13:20
Das Bauernopfer des Bauernopfers im Grunde.
Kenan
01:13:24
Richtig.
Luca
01:13:24
Zweiter Gedanke, den ich eben gerade hatte, der mir beim zweiten Watch so ein bisschen klar geworden ist, Teddy steigt in den Transporter, der ihn auf das Schiff führt. Fuller zählt von fünf runter. Wir sind bei null angekommen. Und Teddys Sprengstoffgürtel explodiert und tötet ihn. Und sie fragt später den Polizisten, wie ist denn das passiert? Und der sagt, ja, das passiert manchmal mit so selbstgebauten Bomben, Körperwärme und dann geht das Ding hoch. Gibst du mir recht, dass der Film... Stark suggerieren möchte, dass das eine Selbstmordmission war. Dass er diesen Bombengürtel nicht für alle Fälle dabei hatte, sondern dass er den zünden wollte in dem Moment, in dem er auf diesem Schiff gelandet ist. Ja. Ja, okay, gut. Weil das war ein Gedanke, den ich für das erste Mal nicht hatte oder nicht so explizit. Und beim zweiten Mal bin ich mir vollkommen sicher, dass das der Plan war. Weil wir sehen den ganzen Film immer, dass Teddy, wie gesagt, sehr talentiert mit Technologie ist.
Kenan
01:14:19
Er ist derjenige, der auf jeden Fall das ganze Schiff vernichten möchte, weil er halt auch eben in denen alle Feinde drin hätte. Er opfert sich für das größere Gut.
Luca
01:14:31
Genau, und er denkt eben, dass er damit ja, wir haben es schon hundertmal gesagt, der Mensch hat einen Dienst erweist und ist damit vollkommen auf dem Holzweg. Und das ist die Tragik dieser Figur. Diese Bombe explodiert, Diese Bombe explodiert genau da, als Fuller bei Null angekommen ist und viel zu früh, als dass er sich hätte überzeugen können, ob es funktioniert hat. Richtig. Er zündet halt einfach, weil er sagt, ja, wird schon passen. Ich kann ja nicht Unrecht gehabt haben.
Kenan
01:15:01
Ganz genau. Ja. Und ja, wir können auch nicht Unrecht gehabt haben, weil wir diesen Film gut finden.
Luca
01:15:08
Ich muss ganz ehrlich sagen, klar, man ist vielleicht ein bisschen enttäuscht, weil es nicht Poor Things ist, weil es nicht Kinds of Kindness ist, weil es nicht The Killing of a Sacred Deer ist. Ich finde, wenn man sich damit erstmal ein bisschen anfreundet, ist das trotzdem wirklich ein bockstarkes Ding, das einem viel zu denken mitgibt.
Kenan
01:15:25
Ich denke auch, dass es wesentlich substanzieller ist, als es, glaube ich, im ersten Eindruck für viele gemacht wird und es auch wieder wie jeder andere Lantimos-Film ist. Entfernt euch ein bisschen von dem Deskriptiven, was der Film auf der Oberfläche ist und schaut ein bisschen tiefer hinein, was eigentlich diese Charaktere sind. Teddy ist nicht nur der Verschwörungstheoretiker. Dantimos macht sich nicht nur über diese Charaktere lustig. Er versucht schon da ein weiteres Bild, ein größeres Spektrum zu erzählen, wie diese Charaktere überhaupt an diesen Punkt angelangen, wo sie sind. Und das ist ja auch das viel Spannendere. Wir sind viel zu sehr damit beschäftigt, auf der Oberfläche diese Menschen uns über diese lustig zu machen. Auf dem Internet werden wir irgendwelche Artikel dazu lesen, Wenn wir irgendwelche Videoschnipse lesen, die halt auch alle von Kontext her immer unkommentiert einfach präsentiert werden, das ist das Einfachste ever, weil wir uns natürlich auch in unseren eigenen Kämmerchen wähnen und halt ganz schnell davon auch von der Welt, wie sie ist, auch ablenken können und die Verantwortung weiterschieben können an die Menschen. So ähnlich ist es im Film. Im Film funktioniert, bin ich mehr interessiert daran, eine Figur zu erforschen, eine Figur zu sehen, wie und woher sie kommt und was sie erlebt hat und warum sie zu auch diesen Schlüssen kommt. Ich interessiere mich immer an dem Warum und wieso diese Person überhaupt an diesem Punkt ist. Und Teddy erfüllt genau dieses Interesse, was ich an dieser Figur hatte.
Luca
01:16:49
Das ist halt auch, um mal vielleicht ein bisschen das Lob von Jorgo Santimos auch mal wegzulenken. Man muss auch einfach sagen, das ist ein Riesenschritt in die richtige Richtung für Will Tracy, der das mit The Menu überhaupt nicht hinbekommen hat. Wo jede Figur wirklich nur, oh, du bist reich, du bist arrogant, du bist ein Idiot. Und sie ist ein bisschen weniger reich. Und ja, aber sie ist halt irgendwo auch noch ein Idiot.
Kenan
01:17:14
Dort hattest du aber auch nie wirklich einen Charakter gehabt. Also hat es ja nie eine Figur gehabt, die wirklich mehrdimensional war. Alle waren Schablone.
Luca
01:17:22
Es war halt ziemlich faule Satire. Und Bougonier zeigt, dass Satire nicht unbedingt heißen muss, dass es faul ist. Und darum meiner Meinung nach ein absolutes Upgrade, auch für den Autoren, der natürlich Glück hatte, dass ein nochmal deutlich talentierterer Regisseur seinen Film dann auch am Ende adoptiert hat.
Kenan
01:17:40
Ganz genau. Und dementsprechend sind wir beide uns auch einig. Bogonia ist eine Empfehlung. Schaut ihn, wie Luca auch schon vorher gesagt hat, auf einer guten Leinwand an, schaut ihn mit einem exzellenten Soundsystem an. Haben wir doch Hendricks Score auch richtig knallt und wir haben über die Stärken geredet. Ich, wie gesagt, ich bin am Ende bei einer 3,5 von 5, 7 von 10, weil, wie gesagt, ich muss den noch ein zweites Mal gucken, will ich auch in naher Zukunft noch machen, weil ich auch ein bisschen vom Gefühl her, als ich ihn damals gesehen habe, mir dachte, Irgendwas fehlt mir da. Ich kann es noch nicht so ganz artikulieren, was es ist. Irgendwo Also es ist mir die Nähe zum Original dann doch zugleich, auch wenn das am Ende natürlich nochmal rausholt. Irgendwo fühlen sich natürlich gewisse Szenen auch unterkühlt an und ich bin mir auch nicht immer sicher, ob ich Emma Stones Performance großartig finde oder sie nicht mehr als gut ist, auch für ihre Verhältnisse. Also ich rangiere sehr viel in den Vergleichen zwischen den vorhergegangenen, was ich von genannten Personen kenne, aber dafür brilliert er eben sowohl visuell, schauspielerisch bei Jesse Plemons vor allen Dingen, mit durchaus tieferen Thematiken, profunderen Themen und auch interessanten Konzeptionen auch seiner Figuren, was Burgon ja auch gerade, ich glaube auch im Vergleich zu Keins auf Keins, noch mal zu einem nährbaren Film macht für viele, wenn sie Interesse haben, sich damit auseinanderzusetzen. während halt Karlsruf Kein ist im Vergleich viel sehr natürlich in seinen Metaphern, in seinen Bedeutungsebenen verschwindet und sehr viel unbeantwortet lässt und dadurch auch ein allgemeines Publikum natürlich auch verliert, plus natürlich der unschwänglichen Qualität natürlich, die die einzelnen anthologischen Geschichten auch noch mal haben, während mir hier natürlich eine klare Narrative folgen.
Luca
01:19:30
Ja, absolut. Also ich glaube, Burgonia, meiner Meinung nach verpasst man einiges, aber man kann an Burgonia auch Spaß haben, wenn man den Film guckt als, guck mal der schwierige Verschwörungstheoretiker da, wie crazy die alle inzwischen sind. Wow! Das funktioniert auch. Du hast halt da nur den halben Film gesehen, aber das geht. Bei Kinds of Kindness musst du dir Gedanken machen. Da musst du aktiv am besten zweimal gucken, aktiv wirklich jede Szene mitnehmen, überlegen, was bedeutet das hier gerade, weil wenn du es auf rein inhaltlicher Ebene guckst, ziehst du da nicht viel draus. Darum ist das, glaube ich, ein Film, der es dir bewusst ein bisschen schwieriger macht, ihn zu mögen. Es ist kein, es ist nicht der Mensch, der den Raum betritt und direkt die Sonne aufgeht, sondern eher so der Mensch, wo du zwei, drei Gespräche, mit den zwei, drei Gespräche führen musst, damit du am Ende sagen kannst, boah, das ist ja das tiefste stille Wasser aller Zeiten.
Kenan
01:20:23
Ich würde mir auch... So hast du mich auch kennengelernt, ne?
Luca
01:20:25
Das ist völlig korrekt. Nein, bei dir merkt man immer sofort, wenn du den Raum betrittst. Nein, aber ich glaube, das sollte aber nicht schmälern, dass Burgon ja immer noch ein richtig, richtig guter Film ist. Ich bin nochmal einen Ticken über dir. Ich wäre jetzt bei 4 von 5, beziehungsweise in meinem Fall dann 8 von 10. Insgesamt, was ja eine äquivalente Wertung ist. Auch nochmal über der 7 von 10, die ich Save the Green Planet geben würde, Eben weil er mich nicht nur unterhalten hat, weil er mich nicht nur inszenatorisch angeregt hat, sondern weil er mir mit dem Ende auch ein greifbares, nachfühlbares Gefühl gegeben hat. Und das fand ich klasse. Und ich hoffe, dass der nächste Film eher Kinds of Kindness oder Killing of a Sacred Deer wird als Borgonia. Aber ich bin trotzdem froh, dass es das gibt. und vielleicht auch einen Lantimos-Film.
Kenan
01:21:20
Den ich meiner
Luca
01:21:21
Mutter zeigen kann.
Kenan
01:21:22
Wer weiß, wer weiß. Ja, bei Self-Agrimed Planet bin ich auch bei eine 7 von 10, 3,5 von 5, weil er schon natürlich gerade mit seiner Stilistik und mit seiner Verspieltheit nochmal super viel Interessantes rausholt. Die Charaktere, die auch interessant sind, die Dynamiken untereinander interessant sind. Ich mag auch den Crime-Plot, der funktioniert auch über Weitere Strecken. Also es ist nicht so, dass die Crime-Geschichte einen komplett langweilt, sondern es war eine interessante, gerade im Vergleich nochmal eine interessante Herangehensweise, wie man den Film auch anders erzählen kann. Wie gesagt, beim Ende gehe ich total mit dir mit, Und da ist es ein klassisches, also was Save the Green Planet macht, ist ein klassisches B-Movie-Ende, mit dem man halt, ja, mit dem man zufrieden noch rausgehen kann. Aber im Vergleich macht Bugonia da nochmal den entscheidenden Schritt mehr.
Luca
01:22:01
Genau, genau. Save the Green Planet ist halt ein straight erzählter B-Movie, aber eben auf so einem hohen Level, dass es für mich trotzdem am Ende noch ein richtig guter Film ist.
Kenan
01:22:12
Absolut. Ja, und damit können wir auch am besten absetzen und ja, wir können nur sagen, geht ins Kino rein. Seit dem 30. Oktober, ich wiederhole, ist der in den Kinos und ich denke auch schon ein paar von euch haben den auch schon gesehen. Und für die, die jetzt noch dran sind und noch nicht drin waren, geht gerne rein, macht euch euer eigenes Bild. Vielleicht ist es gerade auch nochmal im Vergleich zu vorangegangenen Lernthimos-Projekten, Wenn euch keins auf keines komplett die Suppe versalzen hat und ihr nicht mochtet, könnte Borgogonia genau dann wieder eher was für euch in der Richtung sein.
Luca
01:22:46
Emma Stone hat irgendwie 40 Tonnen Haare gelassen. Dann könnt ihr auch 10 Euro für ein Ticket lassen.
Kenan
01:22:52
Perfekte Abschlussworte. Ich bedanke mich bei dir und ich freue mich auf unser nächstes Gespräch, was wir führen werden in naher Zukunft. Und ja, mein Name ist Kian Hasic und hier wart ihr wieder bei einer neuen Folge vom Film Frühstück. Bis bald.